zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Grüner Kreisverband Hochtaunus
  • Grüner Bundesverband
  • Grüner Landesverband Hessen
  • Grüne Jugend Hessen
  • Stadt Oberursel
HomeSitemapSucheBankverbindungKontaktImpressumDatenschutz
B90/Die Grünen - Oberursel
Menü
    • Grüne News
    • Unsere Termine
  • GRÜN in Oberursel
    • Wahlprogramm 2021
    • Unsere Gesichter
    • Klimaschutz
    • Mobilität in Grün
    • Stadtentwicklung
    • Soziales
    • Kultur
  • GRÜN im Stadtparlament
    • Aufbruch wagen
    • GRÜNE Initiativen
    • GRÜN in der Presse
    • Unsere Gesichter
  • Aus den Ortsgruppen
    • Bommersheim
    • Oberstedten
    • Oberursel Mitte
    • Oberursel Nord
    • Stierstadt
    • Weisskirchen
  • Mitglied werden
  • Spenden
Ortsverband OberurselGRÜN im StadtparlamentGRÜN in der Presse

GRÜN im Stadtparlament

  • Aufbruch wagen
  • GRÜNE Initiativen
  • GRÜN in der Presse
  • Unsere Gesichter

Barrierefreier Wochenmarkt auf dem Epinayplatz – alternative Marktangebote auf dem historischen Marktplatz

Pressemitteilung der Stadtverordnetenfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN vom 23.02.2022

Barrierefreier Wochenmarkt auf dem Epinayplatz – alternative Marktangebote auf dem historischen Marktplatz

GRÜNE Stellungnahme zur aktuellen Diskussion um die Märkte in Oberursel

Die Diskussion um die Märkte in Oberursel hat nicht nur im Wahlkampf für Diskussionen gesorgt. Mit der Vorlage des Zwei-Märkte-Konzepts von Bürgermeisterin Runge erreicht die Diskussion nun die Zielgerade.

Im Haupt-, Finanz- und Digitalisierungsausschuss wurde vereinbart, dass die Stadtverordnetenfraktionen ihre Positionen in Stellungnahmen formulieren und diese in die politischen Beratungen einbringen.

Dies hat die GRÜNE Fraktion mit der anliegenden Stellungnahme getan.

„Der Wochenmarkt auf dem Epinay-Platz ist barrierefrei, für viele gut zu erreichen und wird von der Kundschaft gut angenommen.”, so Susanne Herz, GRÜNES Mitglied im Bau-, Umwelt- und Klimaschutzausschuss. „Dieser Markt dort leistet zudem einen wesentlichen Beitrag zur Innenstadtbelebung.“

„Mit einem alternativen Angebot auf dem historischen Marktplatz kann  ebenfalls ein attraktives Angebot geschaffen werden, das auch dort die Infrastruktur und die Verweilqualität stärkt.“, so Herz weiter. „Die Wegebeziehung zwischen den beiden Standorten kann und soll flanieren und einkaufen in der Innenstadt fördern.“

„Wichtig und zentral aus Sicht der GRÜNEN Fraktion ist aber auch die Sperrung der Eppsteiner Straße zu Marktzeiten. Ausreichender Platz und eine hohe Aufenthaltsqualität werden entscheidend sein.“, so Fraktionsvorsitzende Christina Herr. „Ebenso wie weitere Attraktivierungsmerkmale notwendig sind, wie sie in dem Marktplatzkonzept aufgeführt werden.”

„Hier fehlen noch Zahlen und Berechnungen, sowie eine Prioritätensetzung, aber dies kann sicherlich in den weiteren Beratungen vorgelegt werden.“, so die GRÜNE Fraktionsvorsitzende Christina Herr weiter. „Transparenz sowohl über Investitionskosten, als auch über die laufenden Kosten muss noch verbessert werden.“

„Zu der Transparenz von Positionen und Anregungen wollen wir als GRÜNE Fraktion auch unseren Teil beitragen und veröffentlichen unsere Stellungnahme.“, so Herz und Herr abschließend. „Gemeinsam öffentlich ein gutes Konzept zu diskutieren und umzusetzen, das ist unser Ziel – klar und transparent ist dabei die GRÜNE Position.“



zurück