Die Anzahl der Sozialwohnungen hat sich in Oberursel drastisch verringert. Folge ist, dass derzeit 500 Wohnungssuchende dringend auf eine Sozialwohnung warten. Hinzu kommen täglich weitere neue Anträge, so dass sich die Wartezeit dramatisch verlängert. Welche Priorität hat der soziale Wohnungsbau?
Welche Möglichkeiten sehen Sie, mehr Sozialwohnungen zu schaffen?
Ziel GRÜNER Politik ist es auch weiterhin, bezahlbaren Wohnraum mit hoher Qualität zu gewährleisten. Durch finanzielle Förderung, Verhandlungen mit Investoren, die ein neues Planungsrecht benötigen, und Eigeninitiative der Stadt ist dafür zu sorgen, dass dies möglich ist. Allen Oberurselerinnen aber auch in Oberursel Beschäftigten muss unabhängig vom Einkommen ausreichender Wohnraum zu angemessenen Bedingungen zur Verfügung stehen. Hierbei sind auch Grundstückpreissubventionen einzubeziehen, wenn im Gegenzug die sozialgerechte Nutzung der Grundstücke vertraglich gesichert ist. Der Mietwohnungsbau ist hierbei ein ganz wichtiger Faktor.
zurück
Frühlingsfest der Oberstedter GRÜNEN am 10.05. von 10 bis 14 Uhr vor der Taunushalle Oberstedten.
Mit Fahrradwaschanlage, Fahrradreparaturangebot, Verschenkflohmarkt, Kinderprogramm, Essen und Trinken.
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]