zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • Grüner Kreisverband Hochtaunus
  • Grüner Bundesverband
  • Grüner Landesverband Hessen
  • Grüne Jugend Hessen
  • Stadt Oberursel
HomeSitemapSucheBankverbindungKontaktImpressumDatenschutz
B90/Die Grünen - Oberursel
Menü
  • Bürgermeisterwahl
  • Kommunalwahl 2021
    • Kandidat*innen
    • Klimaschutz
    • Kultur
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Soziales
  • Ortsbeiratswahl 2021
    • Bommersheim
    • Mitte
    • Oberstedten
    • Stierstadt
    • Weisskirchen
  • Wahlprogramm 2021
  • Aus der Fraktion
  • Unsere Gesichter
  • Unsere Termine
  • Mitglied werden
    • Vielen Dank!
  • Spenden
Ortsverband OberurselOrtsbeiratswahl 2021Mitte

Ortsverband Oberursel

  • Home
  • Bürgermeisterwahl
  • Kommunalwahl 2021
  • Ortsbeiratswahl 2021
    • Bommersheim
    • Mitte
    • Oberstedten
    • Stierstadt
    • Weisskirchen
  • Wahlprogramm 2021
  • Aus der Fraktion
  • Unsere Gesichter
  • Unsere Termine
  • Mitglied werden
  • Spenden

Ortsbeirat Mitte

Was macht der Ortsbeirat Mitte?

Bürgernähe und ortsnahe Entscheidungen sind uns Oberurseler GRÜNEN sehr wichtig. Deshalb haben wir uns in der Vergangenheit immer wieder für einen eigenen Ortsbeirat im Bezirk Mitte stark gemacht. Wir freuen uns sehr, dass es nun endlich soweit ist. Sie haben bei der Kommunalwahl die Möglichkeit Ihren „eigenen“ Ortsbeirat für die nächste Wahlperiode zu bestimmen. Der Ortsbeirat Mitte wird aus 9 ehrenamtlichen Mitgliedern bestehen und fungiert als Stimme der Anwohner vor Ort. Er muss zu allen wichtigen Themen gehört werden und hat ein Vorschlagsrecht in sämtlichen Angelegenheiten. Hier können Sie z.B. Ihre Anregungen oder Probleme adressieren, die sich speziell auf unseren Ortsteil und Wohnort beziehen. 

Jugend in der Mitte

Wir möchten als GRÜNER Ortsbeirat für alle Oberurseler Bürger da sein. Spielplätze sollen den Kleinen zu Gute kommen, Jugendliche brauchen andere Aufenthaltsmöglichkeiten. Daher möchten wir mit der Jugend ins Gespräch kommen und zusammen Lösungen finden. Politik zu gestalten, bedeutet Verantwortung für sich selbst, aber auch für andere, zu übernehmen. Denkbar wäre das entstehende Gelände in der Marxstraße als Treffpunkt für Heranwachsende auszubauen. Freiflächen mit Basketballkörben oder Skateranlagen sollen gemeinsam mit den Jugendlichen verbessert werden. Auch unser schönes Schwimmbadgelände, z.B. der Beachvolleyballplatz, bietet Optimierungsmöglichkeiten. Wir möchten gemeinsam Freiräume so gestalten, dass es sich für alle lohnt, diese zu erhalten. 

Familien in der Mitte

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns GRÜNEN ein wichtiges Ziel. Um allen Kindern bestmögliche Chancen im Leben zu geben, begreifen wir Betreuungsangebote gerade auch als Bildungsangebote, die es qualitativ und quantitativ auszubauen gilt. In Oberursel Mitte fehlt es insbesondere an Hortplätzen. Daher werden wir als Ortsbeirat den konsequenten Ausbau der Nachmittagsbetreuung durch Umsetzung des Landesprogramms „Pakt für den Ganztag” unterstützen. Nicht genutztes Potential besteht bereits heute in der Grundschule am Urselbach. Darüber hinaus werden wir uns dafür einsetzen, dass bei der anstehenden Entwicklung im Bereich der Marxstraße ausreichend Gemeinbedarfsflächen gesichert werden. Auch die U3 Betreuung soll durch Einrichtung eines entsprechenden Angebotes im Kinderland St. Ursula ausgebaut werden. Das Zentrum für Senioren inmitten der Stadt, das bald mit dem Verein Windrose und der Gemeinde St. Ursula Räumlichkeiten gemeinsam nutzen wird, halten wir für ein gutes Projekt in dem übergreifende Zusammenarbeit der Generationen entstehen kann. 

Verkehr in unserer Mitte

Wir GRÜNEN stehen für sichere, klimaschonende Mobilität für alle Verkehrsteilnehmer und insbesondere für die konsequente Förderung des Fußgänger-und Radverkehrs sowie des ÖPNV. Als Ortsbeiräte wollen wir die Attraktivität der Oberurseler Mitte als Wohn-und Arbeitsstätte und als kommunikatives Zentrum der Stadt erhöhen. In der Kernstadt setzen wir uns für die Ausweisung zusätzlicher Shared-Space-Bereiche ein, in denen alle Verkehrsteilnehmer*innen den öffentlichen Raum gleichberechtigt nutzen können. Der Marktplatz und die Eppsteiner Straße sollen durch wirksame Maßnahmen der Verkehrsberuhigung vom Durchgangsverkehr und die angrenzenden Bereiche vom Parksuchverkehr entlastet werden. Zeppelinstraße, Herzbergstraße und Erich- Ollenhauer-Straße sollen als Fahrradstraßen ausgewiesen und ihrer Funktion als zentrale Achse des Schülerradverkehrs gerecht werden. 

Nicht nur Stadtteil sondern auch Zentrum

Oberursel Mitte ist ein Gebiet mit zentralen Plätzen und Einrichtungen, die vielfältige Funktionen wie Handel, Bildung und Versammlungsmöglichkeiten umfassen. In Zukunft wird es auch darum gehen, wie sich diese Plätze entwickeln um einerseits diese Aufgaben im Einklang mit den Anwohnern und andererseits gute Erreichbarkeit für die Bewohner der ganzen Stadt zu ermöglichen. Wir GRÜNEN treten weiterhin dafür ein, den Wochenmarkt auf dem Epinayplatz an beiden Wochenmarkttagen aus Gründen der barrierefreieren Erreichbarkeit und starken Kundenbesuche zu belassen. Für den Marktplatz soll ein Konzept für die Belebung dieses zentralen historischen Platzes, unter Einbeziehung der Anwohner und Geschäftstreibenden, in Form von gastronomischen Angeboten und Märkten mit wechselnden Themen sowie Nutzung durch Vereine entwickelt werden. 

Grüner Ortsbeirat Mitte stellt sich vor!

Ortsbeiräte schaffen einen schnelleren Draht zu Stadtverwaltung und Politik, so können Probleme kurzfristig adressiert und Lösungen angeregt werden. 

So erreichen Sie uns: 

ortsbeirat.mitte@gruene-oberursel.de 

Unsere Kandidaten: Susanne Herz, Dr. Jens-Peter Hornbogen, Fiona Becker, Frank Boehme, Marion Kolrep, Tobias Neufert, Elisabeth Soellner, Richard Stock