Menü
Seit Dezember 2016 wohne ich mit meinem Mann und unserer Katze Frida hier in Oberstedten. Ich habe mich schon ziemlich früh nach unserem Einzug hier in der Alten Wache ehrenamtlich engagiert. Da wir (mein Mann und ich) gerne Mountain Bike fahren gefällt uns natürlich die Nähe des Taunus. Ich gehe regelmäßig joggen und freue mich, dass ich nur ein paar Minuten brauche und bin im Wald. Aber gerade beim Joggen stelle ich die letzten Jahre immer mehr die Schäden im Wald fest, die uns der Klimawandel beschert.
Umweltschutz und Fortschritt, Nachhaltigkeit und Lebensqualität, Gesundheit und Komfort dürfen in der heutigen Zeit keine Widersprüche mehr sein. Verantwortung für mich selbst, unseren Planeten und die nachfolgenden Generationen zu übernehmen ist Kern meiner Lebenseinstellung und meines Handelns. Durch nachhaltigen Konsum Verantwortung für unseren Planeten zu übernehmen ist heute einfacher als je zuvor und hat nichts mit Verzicht zu tun. Im Gegenteil - diese Verantwortung bedeutet für mich eine absolute Bereicherung meines Lebens. Ganz besonders liegt mir das Problem des Plastiks am Herzen.
Es würde mich sehr freuen, wenn wir hier in Oberstedten mit ihnen in einen Dialog gehen können, um das Beste für uns, unseren Stadtteil, die Natur und unsere Kinder zu erreichen.
Unsere nächste OMV findet am 17.10. um 20:00 Uhr statt. Wir treffen uns im Restaurant „Jahnstuben“ (Korfstraße 4) und hoffen viele von Euch dort zu begrüßen. Es stehen Vorstandswahlen an...
Mitmachen bei der Wieder-Aufforstung des Oberstedter Waldes: Die Oberstedter Ortsgruppe der Grünen Oberursel hat mit dem Oberurseler Revierförster des Bau & Service Oberursel (BSO), Luis Kriszeleit, den nächsten Aufforstungstermin festgelegt. 12.11.23, 10 bis 16 Uhr. Gerne vormerken, weitere Infos folgen.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]