Die Politik steht in der Verantwortung, sich für alle Bürger*innen gleichermaßen einzusetzen, auch für jene, die nicht selbst wählen können, wie Kinder und Jugendliche. In den 19 Jahren, in denen ich in Oberstedten gewohnt habe, habe ich den Ort aus der Perspektive ebendieser Menschen erlebt und kann daher die Anliegen junger Bürger*innen durch eigene und aktuelle Erfahrungen besonders wirksam vertreten.
Beispiel Mobilität: Unsere immer noch viel zu sehr auf das Auto fokussierte Verkehrspolitik schadet nicht nur unserem Klima, sondern ignoriert auch die individuellen Möglichkeiten und Bedürfnisse der Oberstedter Schüler*innen, die täglich mit Bus, U-Bahn und Fahrrad zu den Oberurseler Schulen pendeln. Ihre Interessen spielen in der Politik meist keine große Rolle. Das möchte ich im Ortsbeirat ändern. Ein höher getakteter und zuverlässigerer ÖPNV sowie eine bessere Fahrradinfrastruktur würden dabei nicht nur jungen Menschen helfen. Von Maßnahmen wie diesen profitieren alle Bürger*innen und sie bringen ganz Oberstedten auf dem Weg zur Verkehrswende weiter. Dieses Beispiel zeigt, dass sich beim Thema Verkehr, aber auch zum Beispiel beim Klimaschutz mit einer jungen Perspektive im Ortsbeirat für alle Oberstedter*innen ein gerechterer und ökologischerer Ort schaffen lässt.
Frühlingsfest der Oberstedter GRÜNEN am 10.05. von 10 bis 14 Uhr vor der Taunushalle Oberstedten.
Mit Fahrradwaschanlage, Fahrradreparaturangebot, Verschenkflohmarkt, Kinderprogramm, Essen und Trinken.
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]