Wir gehen mit unserem Dialogformat „Orschel was geht?“ in die nächste Runde. Am Samstag, dem 14. September von 10 bis 14 Uhr laden wir auf den Platz vor der Burgwiesenhalle in Bommersheim ein. Es gibt nicht nur die Möglichkeit für Gespräche mit Ortsbeiratsmitgliedern und Stadtverordneten, sondern auch zum kostenfreien Fahrradwaschen.
Mit der umweltfreundlichen und innovativen Fahrradwaschanlage werden Fahrräder auf Hochglanz gebracht. Egal ob E-Bike oder traditionelles Fahrrad, innerhalb von 3-5 Minuten ist das Rad wieder sauber. Das Prinzip ist ähnlich wie bei einer Autowäsche.
Am Infostand neben der Fahrradwaschanlage stehen die GRÜNEN zum Gespräch bereit. Hier sollen aktuelle Entwicklungen und Projekte der Stadtteilentwicklung diskutiert werden. „Uns liegt daran zu erfahren, wie sich die Bommersheimerinnen und Bommersheimer, ob jung oder alt, ihren Stadtteil in der Zukunft vorstellen“, so die Grünen Ortsbeiräte Manuela Wehrle und Norbert Halas.
Ziel von „Orschel was geht?“ ist es den Bürgerinnen und Bürgern des jeweiligen Stadtteils die Möglichkeit zu geben, ganz unkompliziert ins Gespräch mit unseren Mandatsträgerinnen und -trägern zu kommen. Dabei freuen sich die gewählten Vertreterinnen und Vertreter über Anregungen, Lob und Kritik und neue Ideen der Oberurseler.
GRÜNE luden ein zu „Bommersheim radelt!“
Aktion der GRÜNEN im Stadtteil am Samstag, den 19. März 2022
Die Tage werden endlich deutlich länger, die Sonne lockt nach draußen und Fahrradfahren macht wieder mehr Spaß. Dementsprechend luden die GRÜNEN im Stadtteil alle Interessierten zu einer Fahrrad-Aktion ein: Den Auftakt bildete eine kleine Fahrradtour durchs Bommersheimer Feld mit kurzen Zwischenstopps an Standorten mit besonderer Natur oder Geschichte. Dabei erfuhren die rund 40 Teilnehmenden beispielsweise, wo in Bommersheim einst Braunkohle abgebaut wurde (an der „Gnade Gottes“) und wo vulkanisches Gestein von lange zurückliegenden Erdaktivitäten kündet (im Hubertuswäldchen). Spontan gab ein Beteiligter Einblicke in den Gemeinschaftsgarten Bommersheim. Auch zum aktuellen Stand der Planungen für die weitere Entwicklung des Bolzplatzes wurde etwas gesagt.
Nach der knapp einstündigen Radtour stellten die GRÜNEN für gut zwei Stunden ihre Fahrradwaschanlage an und boten damit eine wassersparende Möglichkeit, Fahrräder reinigen zu lassen. Hierbei wird das in der Anlage verwendete Wasser ständig gefiltert, sodass es im Umlaufverfahren immer wieder für weitere Waschgänge genutzt werden kann und kaum Abwasser entsteht. Es war somit gerade nach der langen dunklen Jahreszeit eine gute Gelegenheit, das eigene Fahrrad sauber erstrahlen zu lassen. Ein Großteil der Mitfahrenden auf der Radtour sowie zahlreiche weitere Gäste ließen ihr Fahrrad reinigen und verließen die Waschstation mit strahlenden Gesichtern. And die 100 Fahrräder sind so schätzungsweise an dem Nachmittag gereinigt worden.
Zudem nutzten die Bommersheimer GRÜNEN die Gelegenheit, um mit Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen. Dabei dominierten Themen mit Fahrradbezug, aber auch zu weiteren verkehrlichen Aspekten. „Pandemiebedingt mussten wir lange auf Präsenzveranstaltungen verzichten. Wir sind sehr froh, dass wir nun endlich eine Möglichkeit für die Bewohnerinnen und Bewohner unseres Stadtteils bieten konnten, gemeinsam etwas zu unternehmen, sich besser kennenzulernen und auszutauschen“, so Manuela Wehrle und Norbert Halas. Beide vertreten die GRÜNEN im Bommersheimer Ortsbeirat. „Außerdem wollten wir mit unserer Aktion zeigen, dass Fahrradfahren Spaß macht und sinnvoll ist.“
Dem stimmten auch Angela Marschall-Helbling, Stadtverordnete der GRÜNEN, und Daniel Beneš, Mitglied im Oberurseler Magistrat, zu. „Auch wir und unsere Familien sind oft und gern in unserem Stadtteil Bommersheim mit dem Fahrrad unterwegs. Gern waren wir bei der Fahrrad-Aktion dabei und haben Interessierte auch über Aktuelles aus der Stadtpolitik informiert“, so die beiden.
Bei Interesse können weitere Informationen unter der E-Mail bommersheim(at)gruene-oberursel.de erfragt werden.
Am 24. Mai macht die grüne Landtagsabgeordnete Martina Feldmayer auf ihrer „Hochwassertour Sommer 2025“ Station in Oberursel.
Wann? Samstag, 24. Mai 2025, ab 09:45 Uhr
Wo? Der 1. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz im Wald an der B455 oberhalb von Oberhöchstadt in Verlängerung der Altkönigstraße (N 50.197546, O 8.528447) um 09:45. Wer später dazukommen möchte: Der 2. Treffpunkt ist gegen 12:00 am „Waldparkplatz Stierstadt“ an der Oberhöchstädter Straße in Oberursel (N 50.190742, O 8.566239) im Käsbachtal. Hier beträgt der „Rundgang“ weniger als 1 km, d.h. ca. 25 Minuten inkl. Besichtigung.
Auftaktworkshop für das GRÜNE Wahlprogramm
Wann? Samstag, 31. Mai 2025, von 14:00 bis 18:00 Uhr
Wo? Taunus-Informationszentrum an der Hohemark
Wann? Freitag, 13. Juni 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Auf dem Brunnenfest bei der Bühne der Windrose
Wann? Sonntag, 13. Juli 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Ort wird noch bekannt gegeben
Wann? Samstag, 13. September 2025, 14 bis 18:00 Uhr,
Wo? Spielplatz an der Geschwister Scholl Straße
Am 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit – oder kurz: IDAHOBIT*. Die Rechte queerer Menschen [...]
Friedrich Merz ist mit der missglückten Kanzlerwahl mehr schlecht als recht ins Kanzleramt gestolpert. In seiner ersten Woche als Kanzler setzt [...]
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]