"Global denken, lokal handeln" – jeder Einzelne kann zum Klimaschutz beitragen. Mit der zweiten Veranstaltung der Informationsreihe „Stedter Forum“ wollen die Oberstedter Grünen interessierten Mitbürgern eine Möglichkeit geben, in kompakter und verständlicher Form praxisnahe Hinweise zu Planung, Installation und Betrieb einer Photovoltaikanlage zu bekommen. „Unter der Überschrift ‚Grünes Handeln vor Ort‘ haben wir uns das Ziel gesetzt, leicht zugängliche Informationen über umweltrelevante Aspekte im privaten Umfeld zu geben“, sagt Hans-Jürgen Klein, Ortsbeiratsmitglied der Grünen in Oberstedten.
Lohnt sich eine Photovoltaik Anlage auf dem eigenen Dach? Welche Förderungen gibt es? Was ist bei der Planung, Auslegung und Montage zu beachten? Welche Technikkomponenten gibt es aktuell, mit welcher Leistung ist zu rechnen und mit welchen Kosten?
Antworten auf diese spannenden Fragen zu einem hochaktuellen Thema bekommen Sie am Donnerstag, den 08. Juli um 19:30 Uhr von unserem Referenten Heinz Jungermann. Der Oberurseler Dipl.-Ing. verfügt über langjährige Expertise im Bereich der erneuerbaren Energien; insbesondere Themen rund um Photovoltaikanlagen sind sein Spezialgebiet. Privat engagiert er sich in der Lokalen Oberurseler Klimainitiative (LOK) und kennt so die praktischen Aspekte ökologischen Handelns im heimischen Umfeld.
Die Veranstaltung wird als ZOOM Meeting durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos, offen für jedermann, bedarf keiner Voranmeldung und ist über den Link https://rebrand.ly/gruene-os möglich.
Sollten Sie weitere Informationen wünschen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an oberstedten@gruene-oberursel.de
Gerne würden wir auch Ihre Nachbarn, Bekannten und Freunde beim Stedter Forum begrüßen – darum: Bitte weitersagen!
Wir freuen uns auf Sie!
Wann? Sonntag, 13. Juli 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Ort wird noch bekannt gegeben
Wann? Samstag, 13. September 2025, 14 bis 18:00 Uhr,
Wo? Spielplatz an der Geschwister Scholl Straße
Wann? Samstag, 13. September 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Ort wird noch bekannt gegeben
Verabschiedung des Wahlprogramms
15:00 bis 18:00 Uhr im Rathaussaal
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]