Die Stadtverordnetenversammlung hat den Magistrat am 21.7.2005 beauftragt, „gemeinsam mit dem Bauträger der Seniorenresidenz am Epinay-Platz dafür Sorge zu tragen, dass die Durchfahrt für den Stadtbus über den Epinay-Platz nicht länger als zwingend erforderlich gesperrt bleibt.“
Da die Bauarbeiten inzwischen so gut wie abgeschlossen sind, wird der Magistrat gefragt, ab wann der Stadtbus wieder über seine angestammte Strecke fahren wird?
In den vergangenen Wochen wurden zu diesem Thema intensive Gespräche mit dem Bauträger unter Einbeziehung des BSO geführt. Vor einer möglichen Öffnung der Durchfahrt über den Epinayplatz ist nicht nur die Baustelleneinrichtung der Seniorenresidenz zurückzunehmen, sondern auch das untere Teilstück des Epinayplatzes als Fußgängerzone auszubauen und zu gestalten. Diese Arbeiten werden in enger Abstimmung mit dem Bauträger der Seniorenresidenz bis Ende September durchgeführt werden. Erst zu diesem Zeitpunkt wäre eine Befahrung des Epinayplatzes wieder möglich.
Unabhängig davon werden derzeit zum Thema Stadtbus alterbative Linienführungen diskutiert. In Gesprächskreisen mit den Anwohnern, Grundstückseigentümern und Geschäftstreibenden im Holzweg und rund um den Epinayplatz wurde der Wunsch geäußert einerseits den Stadtbus möglichst vom Epinayplatz herunterzunehmen (Störung innerhalb der Fußgängerzone) aber andererseits möglichst im Holzweg zu belassen (Belebung der Geschäftslagen). Um dieser Empfehlung zu folgen bestehen Überlegungen in einem Probebetrieb, bis zur endgültigen Herstellung der Überfahrt über den Epinayplatz, eine alternative Streckenführung über den Hommkreisel, den Holzweg (mit nur noch einer Haltestelle in Höhe der Volksbank) und die Urselbachparallelstraße zurück zum Hommkreisel zu testen. Eine endgültige Abstimmung über die Möglichkeit dieser Busführung im laufenden Betrieb zu erproben muss mit den Stadtwerken noch durchgeführt werden.
GRÜNER Neujahrsempfang in der Windrose von 12:00 bis 14:00 Uhr
Als Gastrednerin wird uns Anna Lührmann, Mitglied des Bundestages, besuchen.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]