Der Magistrat wird aufgefordert, keine Verträge über die Errichtung und den Betrieb von Mobilfunksendeanlagen auf städtischen Grundstücken und Gebäuden abzuschliessen oder zu verlängern.
Der Magistrat wird aufgefordert, mit den Mobilfunkbetreibern Kontakt aufzunehmen, um eine Abstimmung zwischen den gesundheitlichen Bedürfnissen der Oberurseler Bevölkerung, der Stadtentwicklungsplanung und der Interessen der Betreiber hinsichtlich der Standorte künftiger Mobilfunksendeanlagen herbeizuführen.
<//td>Abstimmungsergebnis: Der Antrag wurde in den Bau- und Umweltausschuss verwiesen, der eine Ablehnung empfohl.
Abstimmungsergebnis in der Sitzung am 21.02.2001: Ja: 18 Nein: 27<//td><//tr>
GRÜNER Neujahrsempfang in der Windrose von 12:00 bis 14:00 Uhr
Als Gastrednerin wird uns Anna Lührmann, Mitglied des Bundestages, besuchen.
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]