Die Stadtverordnetenversammlung beauftragt den Magistrat zu prüfen, in welchen Gebieten in Oberursel nach § 47a BimSchG (Lärmminderungspläne) Handlungsbedarf besteht. Die Ergebnisse und die sich daraus ergebenden Maßnahmen sind dem BUA bis zu den Herbstferien 2002 zu berichten.
Begründung (Gesetzestext):
§ 47a BimSchG
<typolist type="1">
In Gebieten, in denen schädliche Umwelteinwirkungen durch Geräusche hervorgerufen werden oder zu erwarten sind, haben die Gemeinden oder die nach Landesrecht zuständigen Behördern die Belastung durch die einwirkenden Geräuschquellen zu erfassen und ihre Auswirkungen auf die Umwelt festzustellen.
Die Gemeinde oder die nach Landesrecht zuständige Behörde hat für die Wohngebiete und andere schutzwürdige Gebiete Lärmminderungspläne aufzustellen, wenn in den Gebieten nicht nur vorübergehende Geräusche hervorgerufen werden oder zu erwarten sind und die Beseitigung oder Verminderung der schädlichen Umwelteinwirkung ein abgestimmtes Vorgehen gegen verschiedenartige Lärmquellen erfordert. Bei der Aufstellung sind die Erfordernisse der Raumordnung und Landesplanung zu beachten.
Die Lärmminderungspläne sollen Angaben enthalten über: die festgestellten und die zu erwartenden Lärmbelastungen, die Quellen der Lärmbelastung und die vorgesehenen Maßnahmen zur Lärmminderung oder zur Verhinderung des weiteren Anstiegs der Lärmbelastung.
</typolist>
Abstimmungsergebnis: Ja: 41
Wir freuen uns, euch zu einer offenen Austauschplattform einzuladen! Egal, ob ihr neu bei den Grünen seid oder schon lange dabei, jung oder alt – hier könnt ihr eure Ideen, Anliegen und Gedanken mit uns teilen. Gemeinsam können wir Pläne schmieden und umsetzen!
Wann? Dienstag, 13. Mai 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Jahnstuben, Korfstraße 4
Kommt vorbei, diskutiert mit uns und gestaltet die Zukunft aktiv mit! Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit euch!
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]