BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortverband Oberursel

Sommerferienprogramm für Jugendliche.

Der Magistrat wird beauftragt ein Konzept für ein Sommerferienprogramm für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren zu erarbeiten.
Bestandteil des Konzepts sollen mögliche Aktionen und Veranstaltungen, Anmeldemodalitäten sowie Werbemaßnahmen sein. Im Rahmen des Konzeptes sollen Personalaufwand und Kosten sowie die mögliche Finanzierung des Programms geprüft werden.
Das Konzept ist dem Sozial- und Kulturausschuss und dem Haupt- und Finanzausschuss baldmöglichst vorzustellen.

Begründung:

Seit vielen Jahrzehnten gibt es in Oberursel die städtischen Ferienspiele für Grundschulkinder. Diese sind sehr beliebt und regelmäßig ausgebucht. Zudem veranstalten der Jugendring und der Verein Kunstgriff das Sommerkulturprogramm "Orscheler Sommer", das sich vor allem an ältere Jugendliche und Erwachsene richtet und ebenfalls großer Beliebtheit erfreut.
Beide Sommerferienangebote führen dazu, dass Kinder und Jugendliche ihre Ferien in Oberursel verbringen können, ohne sich zu langweilen. Mit großem Erfolg werden so Treffpunkte geschaffen, sowie Anregungen zur Freizeitgestaltung gegeben.

Für Kinder und Jugendliche der Altersgruppe 12 - 16 Jahre, die aufgrund ihres Alters nicht mehr an den Ferienspielen teilnehmen können, da diese auf Kinder bis elf Jahre begrenzt sind, gibt es in Oberursel kein adäquates Angebot. Gerade in dieser Altersgruppe gibt es aber einen verstärkten Wunsch, die Ferien in Teilen unabhängig von den Eltern zu verbringen und sich mit Gleichaltrigen zu treffen. Oft werden für diese Treffen Spielplätze genutzt, so dass bekanntermaßen Konflikte mit jüngeren Kindern und Anwohnern auftreten.

Ein städtisches Ferienprogramm für 12 - 16 jährige könnte aus regelmäßigen Aktionen bestehen, wie z.B. Besuche in Kletterhallen, gemeinsame Übernachtungen (z.B. Zelten oder Übernachtungen in Jugendherbergen), gemeinsamer Besuch von Fußballbundesligaspielen, Inline-Touren, Filmnächte o.ä. Solche Angebote sollten mehrmals pro Woche gemacht werden. Auch sollte ein fester Treffpunkt bzw. Anlaufpunkt für Kinder und Jugendlichen bestehen. Um die Verbindlichkeit des Programms zu sichern, empfiehlt es sich wahrscheinlich eine Anmeldepflicht einzuführen.

Zur Finanzierung des Programms könnten Teilnahmebeiträge erhoben werden, evtl. könnten auch Sponsoren gefunden werden.  


Abstimmungsergebnis: Ja: 41

Unsere Termine

Familienfest der Oberstedter Grünen

Wann? Samstag, 06. September 2025, 14 bis 17:00 Uhr, 

Wo? Im Park an der Bushaltestelle Trafostation

Fahrradtour im Rahmen des Stadtradelns

EINLADUNG | zur Fahrradtour am 07.09. im Rahmen des Stadtradelns mit unserem Team „GRÜN fährt Rad!“

  • Abfahrtszeit: 10:30 Uhr,
  • Treffpunkt und Start: Oberursel Rathausvorplatz ,
  • Endpunkt: Oberursel Rathausvorplatz (Rundtour)
  • Dauer: ca. 3 Stunden radeln (ca. 40 km), 2 Stunden Streetart genießen, 1 Stunde Mittagspause,
  • Charakter: Fast nur Radwege, Feldwege und Nebenstraßen, aber auch Kreuzungen mit stärker befahrenen Straßen.

Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Straßenfest für die ganze Familie

Wann? Samstag, 13. September 2025, 14 bis 18:00 Uhr, 

Wo? An der Brennersmühle (verlängerte Nassauer Straße, Ecke Lindenstraße)

DIE GRÜNE 13 – unser neues Begegnungsformat

Wann? Samstag, 13. September 2025, um 19:00 Uhr 

Wo? Ort wird noch bekannt gegeben

Radwaschanlage in Stierstadt

Wann? Samstag, 27. September 2025

Wo? Ort wird noch bekannt gegeben

Grüne bei Facebook

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]