Menü
Der Magistrat wird beauftragt, Oberurseler Dachflächen, die geeignet für die Installation von Solarstromanlagen sind, zu ermitteln und in einem Dachkataster zu erfassen.
Dieses Kataster soll Einwohnerinnen und Einwohnern sowie potentiellen Investoren auf geeignetem Weg (z.B. über das Internet) aktiv zur Verfügung gestellt werden.
Begründung:
Bislang gibt es für Oberursel keine systematische Erkundung geeigneter Dachflächen für Photovoltaikanlagen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass bis jetzt nur wenige Anlagen realisiert werden konnten. Mit einem entsprechenden Dachkataster kann die Stadt Oberursel als Mitglied des Klimabündnisses ihrer Vorbildfunktion gerecht werden und dokumentieren, dass sie aktiv die Zukunft sichern und Klimaschutz betreiben will.
Abstimmung: Ja: 19 Nein: 22
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]