Der Magistrat wird beauftragt, Oberurseler Dachflächen, die geeignet für die Installation von Solarstromanlagen sind, zu ermitteln und in einem Dachkataster zu erfassen.
Dieses Kataster soll Einwohnerinnen und Einwohnern sowie potentiellen Investoren auf geeignetem Weg (z.B. über das Internet) aktiv zur Verfügung gestellt werden.
Begründung:
Bislang gibt es für Oberursel keine systematische Erkundung geeigneter Dachflächen für Photovoltaikanlagen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass bis jetzt nur wenige Anlagen realisiert werden konnten. Mit einem entsprechenden Dachkataster kann die Stadt Oberursel als Mitglied des Klimabündnisses ihrer Vorbildfunktion gerecht werden und dokumentieren, dass sie aktiv die Zukunft sichern und Klimaschutz betreiben will.
Abstimmung: Ja: 19 Nein: 22
Frühlingsfest der Oberstedter GRÜNEN am 10.05. von 10 bis 14 Uhr vor der Taunushalle Oberstedten.
Mit Fahrradwaschanlage, Fahrradreparaturangebot, Verschenkflohmarkt, Kinderprogramm, Essen und Trinken.
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]