BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortverband Oberursel

Umsetzung von Beschlüssen; hier: Verkehrsentlastung Stierstadt

Der Bau- und Umweltausschuss hat am 8. Juni 2005 folgenden Antrag beschlossen: „Der Magistrat wird gebeten für den gesamten Ortsteil Stierstadt - über die Überlegungen zur Öffnung des Seedammweges hinaus - längerfristige Überlegungen zur Verkehrserschließung und Verkehrsentlastung anzustellen. Dabei soll auch im Vorfeld geprüft werden, welche Möglichkeiten der verkehrlichen Erschlie-ßung sich anbieten, bevor die in Aussicht genommenen Baugebiete (Borngrund, Römerstraße, Grundschule, Friedhofserweiterungsgelände, Holzhöhlchen) realisiert werden. Weiterhin wird der Magistrat gebeten zu prüfen, welche verkehrlichen Auswirkungen eine Süd-West-Tangente um Stierstadt mit Verlängerung der Gartenstraße zur Landesstraße Oberursel-Oberhöchstadt über eine nördliche Parallelstraße des Kieswegs an der Bebau-ungsgrenze Borngrund bis zum Weg zwischen Sportplatz und Sonnenhof und über diesen bis zur Steinbacher Straße hätte. Bei der Prüfung sollen folgende Leitlinien zu Grunde gelegt werden:

  • Es soll kein zusätzlicher Durchgangsverkehr in Wohnquartiere sowie in den alten Ortskern gezogen werden.
  • Neue Erschließungen sollen natur- und landschaftsschonend erfolgen.
  • Bereits bestehende Straßenführungen sollen vorrangig einbezogen werden.
  • Naherholungsräume sollen erhalten bleiben.
  • Den Belangen von Fußgängern und Radfahrern ist Rechnung zu tragen.

Das Ergebnis der Prüfung ist dem BUA vorzulegen.“ Die Stadtverordnetenversammlung bekräftigt diesen Beschluss und fordert den Magistrat auf, ihn unverzüglich umzusetzen. Begründung: Bürgermeister Hans-Georg Brum lehnte es sowohl in Sitzungen des Bau- und Umweltausschusses, als auch in der Stadtverordnetenversammlung ab, ein Konzept zur Verkehrser-schließung und Verkehrsentlastung vorzulegen. Die „im Raum stehenden Überlegungen“ sollen erst nach dem Beschluss über geplante Bebauungsgebiete konkretisiert werden. Dies widerspricht dem Beschluss des Bau- und Umweltausschusses, der ein Konzept zur Verkehrsentlastung gefordert hat, bevor die in Aussicht genommenen Baugebiete realisiert werden. Abstimmungsergebnis:
Der Antrag wurde einstimmig in den Bau- und Umweltausschuss zur weiteren Beratung verwiesen.

Unsere Termine

Familienfest der Oberstedter Grünen

Wann? Samstag, 06. September 2025, 14 bis 17:00 Uhr, 

Wo? Im Park an der Bushaltestelle Trafostation

Fahrradtour im Rahmen des Stadtradelns

EINLADUNG | zur Fahrradtour am 07.09. im Rahmen des Stadtradelns mit unserem Team „GRÜN fährt Rad!“

  • Abfahrtszeit: 10:30 Uhr,
  • Treffpunkt und Start: Oberursel Rathausvorplatz ,
  • Endpunkt: Oberursel Rathausvorplatz (Rundtour)
  • Dauer: ca. 3 Stunden radeln (ca. 40 km), 2 Stunden Streetart genießen, 1 Stunde Mittagspause,
  • Charakter: Fast nur Radwege, Feldwege und Nebenstraßen, aber auch Kreuzungen mit stärker befahrenen Straßen.

Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Straßenfest für die ganze Familie

Wann? Samstag, 13. September 2025, 14 bis 18:00 Uhr, 

Wo? An der Brennersmühle (verlängerte Nassauer Straße, Ecke Lindenstraße)

DIE GRÜNE 13 – unser neues Begegnungsformat

Wann? Samstag, 13. September 2025, um 19:00 Uhr 

Wo? Ort wird noch bekannt gegeben

Radwaschanlage in Stierstadt

Wann? Samstag, 27. September 2025

Wo? Ort wird noch bekannt gegeben

Grüne bei Facebook

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]