Pressemitteilung der Stadtverordnetenfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, CDU und FDP vom 22. April 2022
Markterkundung für ein Gebrauchtwarenkaufhaus
Die Fraktionen der Freien Demokraten, der CDU sowie Bündnis 90/Die Grünen haben einen gemeinsamen Antrag eingebracht, der die Stadtverwaltung beauftragt eine Markterkundung für die Schaffung eines Gebrauchtwarenkaufhauses durchzuführen. Die Markterkundung bezieht sich vorerst ausschließlich auf das Finden eines adäquaten bestehenden Gebäudes oder eines geeigneten Grundstücks für einen Neubau. Dabei ist zu beachten, dass für die Einrichtung eines Gebrauchtwarenkaufhauses zwischen
benötigt werden. Zur Anlieferung und Abholung der Waren muss ausreichend Parkraum zur Verfügung stehen. Einen Standort außerhalb von Wohngebieten halten die drei Fraktionen für wünschenswert.
Für Michael Planer, Fraktionsvorsitzender der FDP, ist das Gebrauchtwarenkaufhaus eine Herzensangelegenheit: „Wir leben seit vielen Jahren in einer Gesellschaft, in der es für Menschen mit niedrigem Einkommen zunehmend schwieriger wird, sich zu versorgen. Für manche Menschen ist die Anschaffung von Haushaltsgegenständen eine große Herausforderung. Wir möchten diese Menschen mit der Einrichtung eines Gebrauchtwarenkaufhauses unterstützen und gleichzeitig einen Beitrag zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft leisten.“
Susanne Kügel, Fraktionsvorsitzende der CDU, nennt weitere Ziele des Vorhabens: „Gebrauchtwarenkaufhäuser sind sozial und umweltschonend. Es werden finanzielle Mittel zur Unterstützung sozialer Projekte erwirtschaftet, das ehrenamtliche Engagement wird gefördert und es werden sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse geschaffen.“
Christina Herr, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90 / Die Grünen, hat bereits konkrete Vorstellungen bezüglich der angebotenen Produkte und Dienstleistungen: „Von A-Z ist alles möglich. Wir halten die Aufarbeitung und den Verkauf weißer Ware wie z.B. von Kühlschränken, Waschmaschinen, Trocknern und Elektroherden für eine zentrale Dienstleistung. Des Weiteren ist die Aufarbeitung von Möbeln, der Verkauf von Büchern, Schallplatten, DVDs, Bekleidung und Schuhen sowie von Fahrrädern denkbar.“
Alle Fraktionen sind sich einig, dass das Angebot auch davon abhängt, wie viel Fläche zur Verfügung steht. Daher wird das Ergebnis der Markterkundung mit Spannung erwartet.
Wann? Sonntag, 13. Juli 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Ort wird noch bekannt gegeben
Wann? Samstag, 13. September 2025, 14 bis 18:00 Uhr,
Wo? Spielplatz an der Geschwister Scholl Straße
Wann? Samstag, 13. September 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Ort wird noch bekannt gegeben
Verabschiedung des Wahlprogramms
15:00 bis 18:00 Uhr im Rathaussaal
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]