BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortverband Oberursel

GRÜNE fordern Bürgerbeteiligung beim Bahnhofsumbau ein.

In einem Antrag zur kommenden Stadtverordnetensitzung am 8.11. fordern die GRÜNEN eine Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger in das Projekt "Bahnhofstunnel". Sie wollen, dass baldmöglichst nach Genehmigung der Maßnahme durch das Bundesverkehrsministerium eine Informationsveranstaltung durchgeführt wird, in der die Oberurseler über den weiteren Verlauf und die Konsequenzen aus diesem Vorhaben, insbesondere auch über Beteiligungsmöglichkeiten an der weiteren Planung, informiert werden.

"Die Untertunnelung des Bahnhofsvorplatzes und danach die Umgestaltung des Platzes ist eines der wichtigsten Projekte in der Stadtentwicklung," erklärt der grüne Fraktionsvorsitzende Christof Fink, "hier müssen die Bürger so weit wie möglich mitreden können."
Ein Projekt dieser Größe bedeute neben seiner positiven Auswirkung auf die Stadtentwicklung auch ein enormes Konfliktpotential für die Stadt, dies habe man zum Beispiel bei der Umgestaltung von Marktplatz und Epinayplatz gesehen. "Die Politiker waren sich damals auch einig, was geschehen solle und wurden hinterher von der Unzufriedenheit vieler Bürger überrascht," so Fink weiter, "dieser Fehler darf nicht wiederholt werden!" Damit die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes nicht wieder zu großem Unmut führt, müssten die Vorstellungen der Menschen in der Stadt einbezogen werden, fordern die GRÜNEN.

Ein weiteres großes Problem wird die lange Bauzeit sein. "Hier wird es zu erheblichen Belastungen im Alltag Oberursels kommen," erwartet Fink, "darauf muss man die Menschen vorbereiten und für Verständnis werben."

Die GRÜNEN befürchten, dass die positiven Aspekte, die die Umgestaltung des Bereiches um den Bahnhof auf die Stadtentwicklung hat, nicht zu Tragen kommen, wenn durch die Bauphase und die Platzgestaltung Unzufriedenheit bei den Menschen geweckt wird. Deshalb solle eine projektbegleitende Bürgerbeteiligung durchgeführt werden.
"Ein solches Vorhaben ist nur mit den Bürgern durchzuführen," so Fink abschliessend, "wenn es uns gelingt, die Menschen für die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes zu gewinnen, wird sie ein wichtiger Beitrag zur Stadtentwicklung sein."

Unsere Termine

Familienfest der Oberstedter Grünen

Wann? Samstag, 06. September 2025, 14 bis 17:00 Uhr, 

Wo? Im Park an der Bushaltestelle Trafostation

Fahrradtour im Rahmen des Stadtradelns

EINLADUNG | zur Fahrradtour am 07.09. im Rahmen des Stadtradelns mit unserem Team „GRÜN fährt Rad!“

  • Abfahrtszeit: 10:30 Uhr,
  • Treffpunkt und Start: Oberursel Rathausvorplatz ,
  • Endpunkt: Oberursel Rathausvorplatz (Rundtour)
  • Dauer: ca. 3 Stunden radeln (ca. 40 km), 2 Stunden Streetart genießen, 1 Stunde Mittagspause,
  • Charakter: Fast nur Radwege, Feldwege und Nebenstraßen, aber auch Kreuzungen mit stärker befahrenen Straßen.

Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Straßenfest für die ganze Familie

Wann? Samstag, 13. September 2025, 14 bis 18:00 Uhr, 

Wo? An der Brennersmühle (verlängerte Nassauer Straße, Ecke Lindenstraße)

DIE GRÜNE 13 – unser neues Begegnungsformat

Wann? Samstag, 13. September 2025, um 19:00 Uhr 

Wo? Ort wird noch bekannt gegeben

Radwaschanlage in Stierstadt

Wann? Samstag, 27. September 2025

Wo? Ort wird noch bekannt gegeben

Grüne bei Facebook

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]