Wie lange will die CDU noch die große Unzufriedenheit der Schüler, Eltern und Lehrer in Hessen mit der katastrophalen Bildungspolitik ignorieren?“, fragen unisono die Direktkandidaten der GRÜNEN im Hochtaunuskreis Ellen Enslin und Norman Dießner.
Der landesweite Elternaktionstag, die vom Landeselterbeirat unterstützte Plakataktion, Unterschriftskampagne und die Abschlusskundgebung in Wiesbaden hätten gezeigt, dass es ein „weiter so“ über den Wahltag hinaus nicht geben dürfe. An dem Protest haben sich mit der Grundschule Stierstadt und dem Gymnasium Oberursel auch Schulen aus Oberursel beteiligt.
Enslin: „Wir nehmen die Elternkritik sehr ernst. Es wird nach der Landtagswahl Schluss sein, mit dem Etikettenschwindel Unterrichtsgarantie Plus und dem ignoranten Gebaren von Frau Wolf. Wir werden dafür sorgen, dass wieder Unterricht statt Betreuung stattfindet und Schulen mir ausreichend Lehrerinnen und Lehrern versorgt werden.“
„Es ist höchste Zeit, der Bildung in Hessen wieder den Stellenwert einzuräumen, die ihr gebührt. Wir setzen dabei auf langfristige, mit den unmittelbar Beteiligten abgestimmte Konzepte, statt grob gestrickten Aktionismus. Der CDU die Weichenstellung in der Bildungspolitik zu überlassen, ist wie mit Boxhandschuhen Münzen zählen“, ergänzt Dießner.
„Wer dem Bildungschaos in Hessen ein Ende setzen will, muss am 27. Januar sein Kreuz bei Bündnis 90/Die GRÜNEN machen erklären die beiden Kandidaten.
GRÜNER Neujahrsempfang in der Windrose von 12:00 bis 14:00 Uhr
Als Gastrednerin wird uns Anna Lührmann, Mitglied des Bundestages, besuchen.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]