Die Stadtverordnetenfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat in ihrer gestrigen Fraktionssitzung ihr Haltung zum Projekt "Bahnhofsumbau" festgelegt.
"Wir begrüßen außerdrücklich, dass die Koalition aus CDU und FDP endlich erkannt hat, dass ihre Planungen nicht umsetzbar sind. Die Grünen hoffen, dass nun endlich konstruktiv weitergeplant werden kann und nicht weiter neue Forderungen aus dem Hut gezaubert werden. Dies bedeutet eine wirkliche Chance für die Umgestaltung des Bahnhofs, die wir Grünen weiterhin konstruktiv begleiten wollen.", so Christof Fink, Fraktionsvorsitzender der Grünen.
Für die Grünen stehen dabei stehen folgende Ziele für die Bewertung der Magistratsvorlage im Vordergrund:
Weitere Forderung der Grünen ist es, den neuen P+R-Platz mittelfristig über eine neue Straße über das bisherige Raab Karcher-Gelände zu erschließen. Ziel ist es, den U-Bahn-Übergang in der verlängerten Feldbergstraße zu schließen und den KFZ-Verkehr aus dem direkten Bahnhofsbereich herauszunehmen. "Dies würde die Umsteigequalität und die Verkehrssicherheit für Fußgänger deutlich erhöhen, aber auch die gastronomische Nutzungsmöglichkeit des Empfangsgebäudes verbessern", so Fink weiter.
Die Stadtverordnetenfraktion von Bündnis 90/Die Grünen werden die vom Magistrat vorgelegte Beschlussfassung nach diesen Punkten beurteilen und den Gestaltungsprozess weiterhin positiv begleiten.
"Für uns ist es wichtig, dass bei einem solch großenm Projekt die Nutzer des Öffentlichen Nahverkehrs im Vordergrund stehen und deutliche Verbesserungen erwarten. Ebenso wichtig ist es uns Grünen, dass in Zeiten des Klimawandels die Nutzer des Verkehrs stärker berücksichtigt werden, die sich zu Fuß oder per Rad fortbewegen. Zudem sollen möglichst viele Auto-Fahrer durch einen attraktiven Öffentlichen Nahverkehr zum Umsteigen animiert werden." so Fink abschließend. "Wenn dies den Planungen gelingt, werden wir zustimmen."
Auftaktworkshop für das GRÜNE Wahlprogramm
Wann? Samstag, 31. Mai 2025, von 14:00 bis 18:00 Uhr
Wo? Taunus-Informationszentrum an der Hohemark
Wann? Freitag, 13. Juni 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Auf dem Brunnenfest bei der Bühne der Windrose
Wann? Sonntag, 13. Juli 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Ort wird noch bekannt gegeben
Wann? Samstag, 13. September 2025, 14 bis 18:00 Uhr,
Wo? Spielplatz an der Geschwister Scholl Straße
Wann? Samstag, 13. September 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Ort wird noch bekannt gegeben