Die GRÜNE Stadtverordnetenfraktion fordert den Magistrat auf, das neue Radverkehrskonzept der Stadtverordnetenversammlung zur Beschlussfassung vorzulegen.
Die Stadtverordnetenversammlung hatte bereits 2005 den Magistrat beauftragt, das Radverkehrskonzept zu überarbeiten. Im Januar 2009 wurde es den Fraktionen nichtöffentlich vorgestellt. Seit dem warten die Fraktionen darauf, das Konzept beraten und diskutieren zu können. Wie Bürgermeister Hans-Georg Brum in der letzten Sitzung des Stadtparlaments auf Nachfrage der GRÜNEN erklärte, gibt es im Magistrat Differenzen über Forderungen der Landwirte zum Radfahren auf Feldwegen.
"Es kann nicht sein, dass eine Interessensgruppe die Weiterentwicklung des Radverkehrs in Oberursel behindert," so der GRÜNE Stadtverordnete Frank Böhme. "Wir fordern eine öffentliche Diskussion, wessen Anliegen eine höhere Priorität haben," so Böhme weiter.
Nach Ansicht der GRÜNEN muss der Radverkehr in Oberursel stärker gefördert werden, wichtige Voraussetzung hierfür ist die Neufassung der Radverkehrskonzeptes aus dem Jahr 1995. "Im Bürgermeisterwahlkampf haben sich alle Kandidaten, also auch die CDU-Stadträtin Monika Banzer, für ein neues Radverkehrskonzept ausgesprochen," so Böhme, "wir hoffen, dass der Magistrat diesen Worten nun Taten folgen lässt, so dass die Stadtverordnetenversammlung direkt nach der Sommerpause über das Konzept beraten kann."
GRÜNER Neujahrsempfang in der Windrose von 12:00 bis 14:00 Uhr
Als Gastrednerin wird uns Anna Lührmann, Mitglied des Bundestages, besuchen.
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]