Am letzten Mittwoch Abend fand im Kolleg der Gaststätte "Jahnstuben" eine offene Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Oberursel von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN statt.
Am Anfang der Tagesordnung standen die Berichte von Vorstand und Fraktion über die Arbeit in den ersten Monaten des Jahres 2010.
Vorstandsmitglied Doris Staab berichtete u.a. von den Veranstaltungen des Ortsverbandes im Frühjahr wie der jährlichen Urselbachreinigung am 13.3.2010 und dem "Grüne Soße Essen" am Gründonnerstag den 1.4. 2010 mit der Landtagsabeordneten Ellen Enslin.
Des weiteren wurde das weitere Vorgehen bei der Erstellung des Wahlprogramms 2011 diskutiert.
Der grüne Stadtverordnete Frank Böhme gab einen kurzen Abriss über die Arbeit der Fraktion. Dabei ging er besonders auf Grüne Anträge zum Artenschutz in Oberursel und zu Google Street View ein, die von der Stadtverordnetenversammlung einstimmig verabschiedet wurden.
Vorstandsmitglied und Kassiererin Astrid Köhler gab ihren jährlichen Kassenbericht ab. Dabei hob sie hervor, dass trotz zweier Wahlkämpfe im letzten Jahr der Ortsverband das Jahr 2009 mit einem Reinvermögen von 5684,05 Euro beschließen konnte. Der Bericht der Kassenprüfer ergab keine Beanstandungen in der Kassenführung. Die Mitgliederversammlung hat deshalb den Vorstand einstimmig entlastet.
Vorstandsmitglied Stephan Schwarz fasste am Ende die lebhaften Diskussionen der Mitglieder zusammen: "Der Ortsverband Oberursel ist erfolgreich ins Jahr 2010 gestartet."
Wann? Sonntag, 13. Juli 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Ort wird noch bekannt gegeben
Wann? Samstag, 13. September 2025, 14 bis 18:00 Uhr,
Wo? Spielplatz an der Geschwister Scholl Straße
Wann? Samstag, 13. September 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Ort wird noch bekannt gegeben
Verabschiedung des Wahlprogramms
15:00 bis 18:00 Uhr im Rathaussaal
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]