Die Oberurseler GRÜNEN fordern den Magistrat auf, den oberen Maasgrund  im Sinne eines ökologischen Stadtparks zu entwickeln. Als Grundlage für  Planung und Umsetzung solle hierbei das im Auftrag des BUND erstellte  "Konzept für einen ökologischen Stadtpark im oberen Maasgrund"  herangezogen werden, formulieren die GRÜNEN in einem Antrag zur nächsten  Sitzung der Stadtverordnetenversammlung. 
Um das Konzept bekannter zu machen, veranstalten die GRÜNEN am 17.6.  eine Infoveranstaltung im Pfarrer-Hartmann-Haus. 
 
"Oberursel verdankt seine Bedeutung als Wirtschafts- und Wohnstandort  auch seiner landschaftlich reizvollen Lage am Südosthang des Taunus. Und  mit dem Maasgrund besitzt Oberursel ein Stück ökologisch wertvoller  Kulturlandschaft, dass es zu bewahren gilt", stellt der GRÜNE  Stadtverordnete Frank Böhme fest. 
Mit dem "Konzept für einen ökologischen Stadtpark im oberen Maasgrund"  schlage der BUND einen ökologischen Stadtpark vor, der im Sinne der  Nachhaltigkeit ökologische, soziale und wirtschaftliche Forderungen in  möglichst hohem Maße zu erfüllen und in Einklang zu bringen anstrebe.  Zentrale Idee eines ökologischen Stadtparks sei es, durch eine  Steigerung der ökologischen Qualität eine Aufwertung des Maasgrundes als  Naturerlebnis- und Erholungsraum zu erzielen. Der Maasgrund sei für  einen ökologischen Stadtpark besonders geeignet, da sich die weitgehend  auf "sanfte" Aktivitäten beschränkende Erholungsnutzung (z.B.  Spazierengehen, Hunde ausführen) gut mit den Zielen des Arten- und  Biotopschutzes verbinden lasse. 
 
Der Charakter des Maasgrundes als eine historisch gewachsene  Kulturlandschaft solle dabei erhalten bleiben. "Eine anhaltende wenn  auch extensivere landwirtschaftliche Nutzung des oberen Maasgrundes  bildet daher einen wichtigen Bestandteil für einen ökologischen  Stadtpark", meint hierzu Frank Böhme. Hierbei sei zu prüfen, wie  ortsansässige Landwirte in einer für alle Seiten zufrieden stellenden  Zusammenarbeit in die Pflege eingebunden werden können. 
 
Der ökologische Stadtpark könne in mehrfacher Hinsicht ein  Vorzeigeprojekt der Stadt Oberursel sein, z.B. als Beitrag zur UN-Dekade  "Bildung für nachhaltige Entwicklung", zum internationalen Jahr der  Biodiversität oder zur Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Hessen. Aber  auch in die Planungen für den Hessentag 2011 fügt sich das "Konzept für  einen ökologischen Stadtpark" hervorragend ein. "Im Rahmen des  Hessentages sind die Flächen im Maasgrund bereits für die Veranstaltung  "Natur auf der Spur" vorgesehen. Es bietet sich als Beitrag der Stadt  Oberursel geradezu an, im Rahmen von "Natur auf der Spur" mit einem  ökologischen Stadtpark eine erlebbare Brücke zwischen Planung und  Realisierung zu schlagen und alle Hessentagsbesucher in das Werden  einzubeziehen, in dem z.B. erste Maßnahmen dargestellt werden", betont  Doris Staab vom Ortsvorstand der Oberurseler GRÜNEN. 
 
Der Vorstand der Oberurseler GRÜNEN lädt daher alle interessierten  Bürger zu einer Informationsveranstaltung ein, in der das Konzept des  BUND präsentiert und diskutiert werden soll. Diese findet am 17. Juni um  20 Uhr im Pfarrer-Hartmann-Haus, Altkönigstraße 26, statt.
GRÜNER Neujahrsempfang in der Windrose von 12:00 bis 14:00 Uhr
Als Gastrednerin wird uns Anna Lührmann, Mitglied des Bundestages, besuchen.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]