Die Oberurseler GRÜNEN fordern, dass der Bebauungsplan für die untere Altstadt überarbeitet wird. "Die untere Altstadt ist geprägt von vielen kleinen Gewerbebetrieben, Läden und Gaststätten mit dem Zentrum Marktplatz, von Vortaunus-Museum und Stadtbücherei als städtischen Kultureinrichtungen eingerahmt," stellt der GRÜNE Stadtverordnete Joachim Krahl fest, "Wohnen, Arbeit und Leben sollen in diesem Gebiet gleichberechtigt nebeneinander existieren können."
Derzeit sei dieses Gebiet allerdings als Wohngebiet ausgewiesen. Laut Baugesetzbuch sind in Wohngebieten nur Läden und Gaststätten für den Bedarf des Gebiets zulässig. Abgesehen davon, dass existierende Betriebe unter Bestandschutz fallen, hätten dort seit Aufstellung des Bebauungsplans 1991 keine neuen Betriebe eröffnen dürfen. Dies entspricht nicht den tatsächlichen Gegebenheiten. Daher bedarf es nach Auffassung der GRÜNEN einer Korrektur der geltenden Regelungen.
"Wir wollen eine lebendige Altstadt", so Krahl. Die Stadt habe aber in den letzten Jahren immer häufiger auf Beschwerden Einzelner wegen vermeintlicher Lärmbelästigung reagieren müssen, auch in diesem Gebiet. Um Gewerbetreibenden und Wirten mehr Sicherheit zu geben, solle daher geprüft werden, ob eine Ausweisung als Mischgebiet sinnvoll und mit welchen Vor- und Nachteilen dies verbunden ist.
Wie können unsere KITAs besser werden?
Dazu haben wir unseren Landtagsabgeordneten Felix Martin zu Gast.
Bitte meldet Euch formlos per E-Mail an kreisverband@gruene-hochtaunus.de an. Die Plätze in der Geschäftsstelle sind begrenzt.
Wann? Sonntag, 13. Juli 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Ort wird noch bekannt gegeben
Wann? Samstag, 13. September 2025, 14 bis 18:00 Uhr,
Wo? Spielplatz an der Geschwister Scholl Straße
Wann? Samstag, 13. September 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Ort wird noch bekannt gegeben
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]