BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortverband Oberursel

SPD und Grüne setzen sich gemeinsam für Einführung des Oberursel-Passes ein

In seiner letzten Sitzung Ende 2009 hatte der Sozial- und Kulturausschuss (SKA) die Beratungen zur Einführungen eines "Oberursel-Passes vertagt und die Verwaltung gebeten, die Kosten für die verschiedenen Leistungen des Passes zu prüfen. Zu seiner Sitzung am 19.01.2010 lag dem SKA ein umfangreiches Zahlenwerk der Verwaltung vor. Dazu wurden auch die Kosten für weitere mögliche Leistungen an einkommensschwache Oberurseler vorgelegt, z.B. für die Übernahme von Arzt-, Internet- und Stromkosten. Angeregt wurde auch, dass evtl. Restkartenbestände für kulturelle Veranstaltungen – kurz vor Veranstaltungsbeginn - kostenfrei an Oberursel-Pass-Inhaber weitergegeben werden könnten.

SPD und Grüne begrüßten die umfangreiche Aufstellung und drängen nun weiter gemeinsam auf die Einführung des Oberursel-Passes. Die Fraktionen sehen im Oberursel-Pass eine notwendige und sehr sinnvolle Maßnahme für einkommensschwache Oberurseler, um sie besser in das gesellschaftliche Leben der Stadt einzubeziehen. Bürgermeister Brum schlug vor, mit dem „Oberursel-Pass“ schon bestehende Leistungen der Stadt zu bündeln. Daran könnten sich auch Kirchen, soziale Einrichtungen und Vereine anschließen. Beispielsweise wäre es mit der Einführung dieses Ausweises möglich, die jeweiligen Einkommensprüfungen der Tafel oder bei Schulen für Klassenfahrten zu sparen, wenn Betroffene einen Oberursel-Pass vorlegen.

Die Verwaltung wurde gebeten in einer der nächsten Sitzungen aufzuzeigen, in welchen Bereichen jetzt schon städtische Leistungen angeboten werden und in welchen Bereichen die Stadt lediglich Einnahmeverluste zu verzeichnen hätte (z.B. Stadtbücherei und Schwimmbad). Zudem soll in einer der nächsten Sitzungen das Leistungsangebot vom Bad Homburger und Frankfurter Sozialpass sowie die im Haushalt dafür veranschlagten Kosten vorgestellt werden.

SPD und Grüne hoffen, dass CDU und FDP in einen konstruktiven Dialog über Leistungsumfang, Einkommensgrenze und weitere Umsetzung für einen Oberursel-Pass einsteigen.

Unsere Termine

Familienfest der Oberstedter Grünen

Wann? Samstag, 06. September 2025, 14 bis 17:00 Uhr, 

Wo? Im Park an der Bushaltestelle Trafostation

Fahrradtour im Rahmen des Stadtradelns

EINLADUNG | zur Fahrradtour am 07.09. im Rahmen des Stadtradelns mit unserem Team „GRÜN fährt Rad!“

  • Abfahrtszeit: 10:30 Uhr,
  • Treffpunkt und Start: Oberursel Rathausvorplatz ,
  • Endpunkt: Oberursel Rathausvorplatz (Rundtour)
  • Dauer: ca. 3 Stunden radeln (ca. 40 km), 2 Stunden Streetart genießen, 1 Stunde Mittagspause,
  • Charakter: Fast nur Radwege, Feldwege und Nebenstraßen, aber auch Kreuzungen mit stärker befahrenen Straßen.

Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Straßenfest für die ganze Familie

Wann? Samstag, 13. September 2025, 14 bis 18:00 Uhr, 

Wo? An der Brennersmühle (verlängerte Nassauer Straße, Ecke Lindenstraße)

DIE GRÜNE 13 – unser neues Begegnungsformat

Wann? Samstag, 13. September 2025, um 19:00 Uhr 

Wo? Ort wird noch bekannt gegeben

Radwaschanlage in Stierstadt

Wann? Samstag, 27. September 2025

Wo? Ort wird noch bekannt gegeben

Grüne bei Facebook

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]