Die GRÜNE Stadtverordnetenfraktion spricht sich für Änderungen am Oberurseler Stadtbussystem aus. Dies ist das Ergebnis einer Stadtrundfahrt, die die GRÜNEN am vergangenen Samstag mit dem Bus unternommen haben. Bei der gut drei-stündigen Fahrt mit den Linien 41 und 42 durchs gesamte Stadtgebiet waren unter anderem die Stadtverordneten Frank Böhme, Joachim Krahl und Stephan Schwarz sowie Erster Stadtrat Christof Fink dabei.
„Die Fahrt hat uns noch mal deutlich gemacht, dass es Veränderungsbedarf beim Stadtbus gibt“, erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Frank Böhme, „dies beginnt bei Details wie fehlenden Wartehäuschen und geht bis hin zur Änderung der Linienführung.“
Die Änderung der Linienführung sei vor allem nötig, um die Stadtteile schneller an die Oberurseler Innenstadt anzuschließen, stellen die GRÜNEN fest. Es könne nicht sein, dass man von Weißkirchen mehr als eine halbe Stunde bis in den Holzweg brauche, auch unter Beachtung der Anbindung durch die U 3. „Wir denken, dass ein System aus Direktbuslinien mit einem Rendezvous-Punkt am Bahnhof das effizientere zur Anbindung wäre“, stellen Joachim Krahl und Stephan Schwarz, die auch in den Ortsbeiräten von Oberstedten und Weißkirchen sitzen, fest.
Aber auch im Detail soll der Komfort für die Stadtbusnutzer und damit die Attraktivität des ÖPNV insgesamt verbessert werden. So wollen die GRÜNEN mit den Erfahrungen vom Samstag noch mal alle Haltestellen mit dem Fahrrad abfahren und überprüfen, wo ein Wartehäuschen fehlt und wo Verbesserungen bei der Beleuchtung der Fahrpläne notwendig sind.
Besonders geärgert haben sich die GRÜNEN über die Situation am Marktplatz. „Wir haben bereits 2008 einen Antrag für mehr Verkehrssicherheit an Markttagen gestellt“, so Frank Böhme, „passiert ist aber offenbar nichts.“ Während der Bus mit den GRÜNEN an Bord über den Marktplatz fuhr hätten drei Autos an der Haltestelle vor dem koreanischen Restaurant geparkt und der Bus keine Chance gehabt, an der Haltestelle zu halten. „Hier muss die Ordnungspolizei eingreifen“, so Frank Böhme, „dazu wird es im Januar einen erneuten Antrag geben.“
GRÜNER Neujahrsempfang in der Windrose von 12:00 bis 14:00 Uhr
Als Gastrednerin wird uns Anna Lührmann, Mitglied des Bundestages, besuchen.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]