Nicht mauern, sondern bauen - Lärmschutz an der A5 JETZT
Seit Jahrzehnten nimmt der Verkehr auf der A5 zu. Und mit dem Verkehr steigt auch der Verkehrslärm von der Autobahnbrücke über das Urselbachtal. Die Besucher, Mitarbeiter und Anwohner der Krebsmühle, die Bewohner des Krebsmühlenweges und des Mauerfeldgebietes in Weißkirchen und die vielen Erholungssuchenden in diesem Bereich sind die Leidtragenden.
Der 1. Stadtrat Christof Fink (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) hat sich im Namen der Stadt Oberursel, gegenüber dem Land Hessen und dem Bund dafür eingesetzt, dass der notwendige Lärmschutz noch vor dem Ausbau der A5 umgesetzt wird. Die Grünen haben sich auch im Ortsbeirat des betroffenen Stadtteils Weißkirchen, und in der Oberurseler Stadtverordnetenversammlung für einen Lärmschutz an der A5 stark gemacht.
Jedoch mauern Bund und Land und schieben sich gegenseitig die Verantwortung dafür zu, dass der Lärmschutz noch lange auf sich warten lassen soll.
Das darf so nicht sein! Wir fordern den Bund auf, schnell zu handeln und schnell einen effektiven Lärmschutz d.h. eine Lärmschutzwand und einen Lärmschutzwall zu bauen.
Um unsere Forderung zu untermauern, starten die Oberurseler GRÜNEN eine viermonatige Unterschriftenkampagne. Gestartet wird die Aktion am 12. Mai auf dem Frühlingsfest der Krebsmühle, bei dem wir mit einem Informationsstand vor Ort sind. Am Infostand werden auch unsere Bundes- und Landtagskandidaten, Jutta Bruns, Ellen Enslin und Norman Dießner , für Fragen zur Verfügung stehen.
Die Unterschriftenaktion soll dann beim Herbstfest der Krebsmühlen enden und anschliessend dem Bundesverkehrsminister übergeben werden.
GRÜNER Neujahrsempfang in der Windrose von 12:00 bis 14:00 Uhr
Als Gastrednerin wird uns Anna Lührmann, Mitglied des Bundestages, besuchen.
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]