Die Grünen im Ortsbeirat Weißkirchen wollen sich für einen Erhalt des Stadtteilbüros und Jugendtreffs in Weißkirchen einsetzen. In der nächsten Sitzung des Ortsbeirats wollen sie den Erhalt beider Einrichtungen beantragen, kündigt Stephan Schwarz an. „Der Jugendtreff und das Stadtteilbüro sind zwei wichtige Pfeiler in der sozialen Infrastruktur von Weißkirchen“, betont er. „Eine Streichung der städtischen Zuschüsse für Jugendtreff und Stadtteilbüro würde die erfolgreiche Aufbauarbeit der letzten Jahre zunichte machen“, kritisiert Schwarz.
Sowohl Stadtteilbüro als auch Jugendtreff seien vor rund drei Jahren vom Land Hessen ins Förderprogramm „Familienzentrum“ aufgenommen worden. Das Land habe seine Unterstützung zur Weiterentwicklung zugesagt. Rund 200 Menschen aller Generationen nutzen nach Angaben von Schwarz pro Woche die Einrichtungen. Viele davon hätten einen Migrationshintergrund. Der IB, Träger beider Einrichtungen, will am Montag Zahlen präsentieren.
Kämmerer Thorsten Schorr (CDU) hat im Haushaltsentwurf für 2014 eine Streichung der städtischen Zuschüsse für das Stadtteilbüro und die Jugendtreffs in Weißkirchen und Stierstadt vorgenommen. Durch eine Schließung des Stadtteilbüros spart die Stadt 35 000 Euro ein, durch die der zwei Jugendtreffs 200 000 Euro.
GRÜNER Neujahrsempfang in der Windrose von 12:00 bis 14:00 Uhr
Als Gastrednerin wird uns Anna Lührmann, Mitglied des Bundestages, besuchen.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]