BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortverband Oberursel

Anfrage Altlasten in Oberursel

Pressemitteilung Stadtverordnetenfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Oberursel vom 14. Februar 2014

In der Vergangenheit war der laxe Umgang mit Chemikalien gang und gäbe. „Es ist eher wahrscheinlich, dass es noch andere Grundstücke gibt, die belastet durch Chemikalien sind.“, so Christina Herr, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Oberursel.

Die Diskussion um Altlastensanierung in Oberursel beschränkt sich momentan ausschließlich auf die Sanierungsmaßnahmen in der Eppsteiner Straße. Eine Aufklärung der Vorwürfe des BUND ist absolut notwendig.

Die Stadtverordnetenfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN will aber auch mit einer Anfrage den Fokus auf weitere – möglicherweise – belastete Grundstücke lenken.

„Wenn wir schon jetzt eines lernen können, dann, dass wir frühzeitig Transparenz in den Umgang mit Altlasten bringen müssen.“, so Christina Herr weiter. „Wichtig ist uns GRÜNEN jeweils, welche Grundstücke ebenfalls betroffen sind, welche Stoffe im Boden vermutet werden und ob nach Einschätzung der jeweiligen Behörde eine unmittelbare oder mittelbare Gefahr für die Bevölkerung ausgeht.“, so Christina Herr.

Mehrere Behörden sind zuständig und bei der Altlastensanierung tätig. So fragen die GRÜNEN explizit nach dem Kenntnisstand des Landesamtes für Umwelt und Geologie, denn dort wird das zentrale Altflächen-Informationssystem Hessen (Altis) geführt.

Obere Bodenschutzbehörde ist für Oberursel das Regierungspräsidium Darmstadt. Auch hier will die GRÜNE Stadtverordneten wissen, welche Kenntnisse bezüglich unterschiedlicher Belastungsmöglichkeiten von Grundstücken vorhanden sind.

Als weiterer Adressat der Anfrage ist die Stadt Oberursel. „Als Behörde vor Ort hat sie die besten Möglichkeiten, durch die – vom Umweltdezernent Christof Fink bereits angekündigte - verbesserte Informationspolitik die Bürgerinnen und Bürgern zu informieren und zu sensibilisieren.“, so Christina Herr weiter. „Neben der absolut notwendigen Aufklärung von Vorwürfen des BUND bei der Altlastensanierung in der Eppsteiner Straße, können wir GRÜNEN durch die Anfrage einen Beitrag leisten, eine sachliche Diskussion in Gang zu setzen, wie in Oberursel mit Altlasten in Zukunft umgegangen werden soll.“

PDF - vollständige Anfrage an die StvV

Unsere Termine

Familienfest der Oberstedter Grünen

Wann? Samstag, 06. September 2025, 14 bis 17:00 Uhr, 

Wo? Im Park an der Bushaltestelle Trafostation

Fahrradtour im Rahmen des Stadtradelns

EINLADUNG | zur Fahrradtour am 07.09. im Rahmen des Stadtradelns mit unserem Team „GRÜN fährt Rad!“

  • Abfahrtszeit: 10:30 Uhr,
  • Treffpunkt und Start: Oberursel Rathausvorplatz ,
  • Endpunkt: Oberursel Rathausvorplatz (Rundtour)
  • Dauer: ca. 3 Stunden radeln (ca. 40 km), 2 Stunden Streetart genießen, 1 Stunde Mittagspause,
  • Charakter: Fast nur Radwege, Feldwege und Nebenstraßen, aber auch Kreuzungen mit stärker befahrenen Straßen.

Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Straßenfest für die ganze Familie

Wann? Samstag, 13. September 2025, 14 bis 18:00 Uhr, 

Wo? An der Brennersmühle (verlängerte Nassauer Straße, Ecke Lindenstraße)

DIE GRÜNE 13 – unser neues Begegnungsformat

Wann? Samstag, 13. September 2025, um 19:00 Uhr 

Wo? Ort wird noch bekannt gegeben

Radwaschanlage in Stierstadt

Wann? Samstag, 27. September 2025

Wo? Ort wird noch bekannt gegeben

Grüne bei Facebook

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]