Pressemitteilung SPD-Stadtverordnetenfraktion und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 13. Februar 2014
Die Stadtverordnetenfraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben einen Antrag zur nächsten Stadtverordnetenversammlung eingereicht, mit dem sie dem Ausländerbeirat ein Antragsrecht zur Stadtverordnetenversammlung einräumen wollen.
Die damalige Koalition aus SPD, GRÜNEN und OBG hat in der Vergangenheit bereits eine Erhöhung des Budgets und die Vorstellung des jährlichen Berichts des Ausländerbeirats in der Stadtverordnetenversammlung durchgesetzt.
"Der jetzige Schritt der beiden Fraktionen ist nur eine naheliegende Folge der langen Unterstützung des Ausländerbeirates.", so Jutta Ibert (SPD), die neue Vorsitzende des Sozial- und Kulturausschusses.
"Wir haben uns bewusst entschieden, dem Ausländerbeirat ein Antragsrecht in der Stadtverordnetenversammlung zu gewähren, denn so erhält der Ausländerbeirat die größtmögliche Aufmerksamkeit und kann dann durch inhaltliche Arbeit punkten.", so Christina Herr, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN.
Da SPD und GRÜNE keine Mehrheit im Stadtparlament haben, werden Diskussionen der Fraktionen untereinander zeigen, ob sich tatsächlich eine Mehrheit findet, das Antragsrecht des Ausländerbeirates in der Hauptsatzung und in der Geschäftsordnung zu verankern. "Wir hoffen, dass wir möglichst viele Stadtverordnete überzeugen können, denn statt formaler Diskussionen um Möglichkeiten, würden wir gerne über die Themen und Anliegen des Ausländerbeirates reden.", so Jutta Ibert und Christina Herr abschließend.
GRÜNER Neujahrsempfang in der Windrose von 12:00 bis 14:00 Uhr
Als Gastrednerin wird uns Anna Lührmann, Mitglied des Bundestages, besuchen.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]