BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortverband Oberursel

GRÜNE Stadtverordnetenfraktion zur Einleitung des B-Planes "Altkönigsportplatz"

GRÜNE Anregungen zum Bebauungsplan Altkönigsportplatz

Die Einleitung des Bebauungsplanverfahrens über die Bebauung des
Altkönigsportplatzes steht am kommenden Donnerstag auf der Tagesordnung
der Stadtverordnetenversammlung.

„Für die GRÜNE Stadtverordnetenfraktion wird dies eine Entscheidung mit
Wehmut werden“, so die Fraktionsvorsitzenden Christina Herr.

Nachdem wir GRÜNEN Teil einer Koalition mit SPD und OBG waren, erschien
es uns möglich, beide Wahlversprechen, nämlich den Bau des Schwimmbades
und den Erhalt des Altkönigsportplatzes, einhalten zu können.
Dies änderte sich, als die GRÜNE durch die Entscheidung der OBG vor die
Wahl gestellt wurden, sich zwischen dem Schwimmbad und
Altkönigsportplatz entscheiden zu müssen.

Deshalb ist es nun ein ganz dringendes Anliegen der GRÜNEN
Stadtverordnetenfraktion, noch Veränderungen im Bebauungsplan zu
erreichen.

„Nachdem wir bereits bei der Entscheidung über das städtebauliche
Konzept erreichen konnten, dass gegenüber der Fassung von vor der
Kommunalwahl ein größerer Grünbereich zum Bachpfädchen erhalten werden
konnte, werden wir GRÜNEN insbesondere versuchen, einige der alten Bäume
im nördlichen Bereich zu erhalten, wobei es uns hier insbesondere um die
Eichen und Kastanien geht, die langsam wachsen und als Brutplätze eine
wichtige Funktion im Ökosystem erfüllen.“, so Christina Herr, „auch wenn
dies bedeutet, ein Grundstück weniger verkaufen zu können.“ Die
geringeren Verkaufserlöse sind, nach Ansicht der GRÜNEN, in Kauf zu
nehmen.

„Ebenso werden wir uns dafür einsetzen, die alte Eiche, die dem
Entwässerungsgraben im Weg sein soll, zu schützen.“, so Christina Herr
weiter.

GRÜNER Grundsatz ist immer, eher verdichtend zu bauen, als viel Fläche
für wenige Häuser zu verbrauchen. Bezogen auf den Altkönigsportplatz hat
die Stadtverordnetenfraktion beschlossen, von dieser Haltung ein wenig
abzuweichen, da dies dem Gebietscharakter eher entspricht. Aus diesem
Grund tragen wir die im Bauausschuss diskutierte Reduzierung der
Ausnutzung mit.

„Aber eines ist Realität: SPD und GRÜNE haben keine Mehrheit im
Stadtparlament und so werben wir bei allen Fraktionen um Zustimmung zu
dem Schutz der alten Bäume – hoffentlich erfolgreich“, so Christina Herr
abschließend.

Unsere Termine

Familienfest der Oberstedter Grünen

Wann? Samstag, 06. September 2025, 14 bis 17:00 Uhr, 

Wo? Im Park an der Bushaltestelle Trafostation

Fahrradtour im Rahmen des Stadtradelns

EINLADUNG | zur Fahrradtour am 07.09. im Rahmen des Stadtradelns mit unserem Team „GRÜN fährt Rad!“

  • Abfahrtszeit: 10:30 Uhr,
  • Treffpunkt und Start: Oberursel Rathausvorplatz ,
  • Endpunkt: Oberursel Rathausvorplatz (Rundtour)
  • Dauer: ca. 3 Stunden radeln (ca. 40 km), 2 Stunden Streetart genießen, 1 Stunde Mittagspause,
  • Charakter: Fast nur Radwege, Feldwege und Nebenstraßen, aber auch Kreuzungen mit stärker befahrenen Straßen.

Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Straßenfest für die ganze Familie

Wann? Samstag, 13. September 2025, 14 bis 18:00 Uhr, 

Wo? An der Brennersmühle (verlängerte Nassauer Straße, Ecke Lindenstraße)

DIE GRÜNE 13 – unser neues Begegnungsformat

Wann? Samstag, 13. September 2025, um 19:00 Uhr 

Wo? Ort wird noch bekannt gegeben

Radwaschanlage in Stierstadt

Wann? Samstag, 27. September 2025

Wo? Ort wird noch bekannt gegeben

Grüne bei Facebook

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]