Pressemitteilung der Stadtverordnetenfraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 21. Juni 2014
Viele Familien sind mittlerweile auf eine gute und bedarfsgerechte Betreuung ihrer Grundschulkinder angewiesen. Auch wenn es bereits viele Betreuungsplätze in Oberursel gibt, besteht immer noch ein Nachholbedarf. Dies hat auch der KIndertagesstättenentwicklungsplan gezeigt. Aus diesem Grund begrüßen die Fraktionen von SPD und GRÜNEN die für das kommende Schuljahr geplanten zusätzlichen Betreuungsgruppen für Oberstedten, Bommersheim und Stadtmitte.
SPD und GRÜNE werden daher der Magistratsvorlage für die Erweiterung des Hortes der IB Kinder- und Jugendhilfe in Bommersheim zustimmen.
„Dass dies, in Zusammenarbeit mit dem IB, auch kostengünstig und schnell umgesetzt werden kann, freut uns.“, so der Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion, Eggert Winter, als auch die Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Christina Herr. „Dies wird hoffentlich in der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag eine Mehrheit finden.“
Es ist aus Sicht der beiden Fraktionen ein gutes Zeichen, dass der zuständige Sozialdezernent, Erster Stadtrat Christof Fink, gemeinsam mit seiner Fachverwaltung nach kostengünstigen Lösungen, individuell an jeden Schulstandort angepasst, sucht. „Dies erleichtert die politische Umsetzung, macht aber sicherlich die Vorbereitung, insb. die Lösungssuche und die Verhandlungen mit den möglichen Trägern komplizierter“, stellt die Vorsitzende des Sozial- und Kulturausschusses, Jutta Ibert (SPD) fest.
Die Hortplatzsituation an der Dornbachschule in Oberstedten und an Grundschule Mitte sind aber weiterhin angespannt und es fehlt für viele Familien weiterhin ein Hortplatz. In der vorangegangenen Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses hat der Erste Stadtrat Christof Fink daher Lösungsmöglichkeiten für diese beiden Standorte skizziert.
Dies war Anlass, dass die Fraktionen von SPD und GRÜNEN einen Antrag zur nächsten Stadtverordnetenversammlung eingereicht haben, mit dem sie den Magistrat auffordern, an beiden Grundschulen das Hortangebot auszubauen und die im Sozial- und Kulturausschuss dargestellten Optionen umzusetzen.
Für die Grundschule Mitte zeichne sich eine kostengünstige Möglichkeit ab, gemeinsam mit dem VzF zu einer Lösung zu kommen. In Oberstedten sei die Lösung etwas zwiespältig. Während ein Teil des Problems durch ein Betreuungsangebot des Helen Doron Early English Learning Centers ebenfalls kostengünstig für die Stadt gelöst werden könne, sei bei einer darüber hinaus ebenfalls nötigen Einrichtung einer neuen Hortgruppe an der Dornbachschule durch KiT eine Investitionskostenpauschale von einer halben Million Euro an den Hochtaunuskreis fällig. „Bei der angespannten Haushaltslage ist dies ein Beitrag, der schwer fällt.“, so Eggert Winter und Christina Herr. „Wir hoffen, dass der Hochtaunuskreis Oberursel – wie er dies schon mit anderen Städten des Hochtaunuskreises vereinbart hat – zumindest eine Streckung der Zahlungen anbietet.“
Wie auch immer die Zahlungsmodalitäten letztendlich aussehen werden, eines ist für beide Fraktionen sicher: „Jedes Kind, das einen Hortplatz benötigt, sollte auch einen Hortplatz bekommen – auch wenn dies nur schwer zu finanzieren ist.“, so Eggert Winter und Christina Herr abschließend. „Aus diesem Grund bitten wir den Magistrat, den Ausbau der Hortplätze an der Dornbachschule und der Grundschule Mitte zu Beginn des nächsten Schuljahres weiter voran zu treiben.“
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Ibert, SPD-Fraktion
Christina Herr, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Frühlingsfest der Oberstedter GRÜNEN am 10.05. von 10 bis 14 Uhr vor der Taunushalle Oberstedten.
Mit Fahrradwaschanlage, Fahrradreparaturangebot, Verschenkflohmarkt, Kinderprogramm, Essen und Trinken.
Wir freuen uns, euch zu einer offenen Austauschplattform einzuladen! Egal, ob ihr neu bei den Grünen seid oder schon lange dabei, jung oder alt – hier könnt ihr eure Ideen, Anliegen und Gedanken mit uns teilen. Gemeinsam können wir Pläne schmieden und umsetzen!
Wann? Dienstag, 13. Mai 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Jahnstuben, Korfstraße 4
Kommt vorbei, diskutiert mit uns und gestaltet die Zukunft aktiv mit! Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit euch!
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]