Der Haupt- und Finanzausschuss hat in seiner letzten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung empfohlen, den GRÜNEN-Antrag "Barrierefreier Internetauftritt der Stadt Oberursel" anzunehmen. So haben in Kürze alle Nutzer die Möglichkeit, die städtische Internetseiten in der bisherigen Form oder als reine Textversion zu öffnen.
"Eine vollständige Barrierefreiheit ist dies nicht, allerdings wird in einem ersten Schritt die Seite auch sehbehinderten Menschen überhaupt erst einmal zugängig gemacht!", so Christina Herr, Fraktionsgeschäftsführerin der GRÜNEN. "Weitere Schritte müssen folgen!", fordert Herr weiter.
So soll gemäß der Beschlussempfehlung angestrebt werden, bis zum 31.12.2005 weitergehende Nutzungsmöglichkeiten für behinderte Menschen zu schaffen und das Internetangebot komplett barrierefrei zu gestalten.
"Dies stellt zwar nur einen Kompromiss dar, ist aber immerhin ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung," so Herr weiter. "Wir sind froh, dass mit unseren Antrag das notwendige Bewusstsein für den barrierefreien Informationsszugang geschaffen wurde. Dies läßt hoffen, dass alle zukünftigen Maßnahmen auf dieses Kriterium hin überprüft werden."
Die notwendigen Mittel für die Textversion können aus dem Budget des zuständigen Fachbereichs bezahlt werden, eine Ausweitung des Haushalts ist dafür nicht notwendig.
Auch die Seiten der städtischen Gesellschaften sollen barrierefrei gestaltet werden, diese Aufforderung ist Teil des Beschlussvorschlags. Positiv sehen die Grünen, dass der Eigenbetrieb "BSO" bei der Neugestaltung seiner Seiten bereits an die Barrierefreiheit gedacht hat. "Die hat Vorbildcharakter, hoffentlich folgen die weiteren städtischen Gesellschaft in naher Zukunft," so Herr zum Abschluss.
Wann? Sonntag, 13. Juli 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Ort wird noch bekannt gegeben
Wann? Samstag, 13. September 2025, 14 bis 18:00 Uhr,
Wo? Spielplatz an der Geschwister Scholl Straße
Wann? Samstag, 13. September 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Ort wird noch bekannt gegeben
Verabschiedung des Wahlprogramms
15:00 bis 18:00 Uhr im Rathaussaal
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]