
10.08.25 –
Für faire, transparente und familienfreundliche Kita-Gebühren – Bürokratiemonster lehnen wir ab!
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Oberursel spricht sich entschieden gegen das geplante Modell einkommensabhängiger Kita-Gebühren aus. Dieses sieht eine jährliche Einkommensprüfung für alle Familien vor und würde zu einem massiven bürokratischen Mehraufwand führen – mit zweifelhaftem Nutzen.
„Was auf den ersten Blick nach sozialer Gerechtigkeit aussieht, ist in Wahrheit ein bürokratisches Konstrukt, das weder zielgenau unterstützt noch fair ist“, erklärt Sven Mathes, sozialpolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion. „Eltern sollen jedes Jahr ihre Einkommensverhältnisse offenlegen, die Stadt muss diese prüfen und bearbeiten – das ist Bürokratie statt Betreuung.“ Gleichzeitig plant der Magistrat mit erheblichen Mehreinnahmen von über 1 Millionen Euro für das erste Jahr der Einführung, obwohl die Kita-Gebühren in Oberursel im Vergleich zu anderen Kommunen bereits heute zu den höchsten zählen. Damit werden Familien zusätzlich finanziell und mit Bürokratie stark belastet.
Die GRÜNEN setzen stattdessen auf ein faires und praktikables Modell: Sie fordern eine gezielte Unterstützung für Familien mit kleinem Einkommen durch eine überarbeitete, unbürokratischere Härtefallregelung. Frühkindliche Bildung soll für alle Kinder zugänglich sein – unabhängig vom Einkommen der Eltern. Diese soll dort greifen, wo wirklich Unterstützung gebraucht wird – ohne pauschale Einkommensüberprüfung für alle. Ergänzend könnte eine Prüfung einer moderaten, sozial ausgewogenen Gebührenerhöhung für mehr Planungssicherheit sorgen.
„Wir brauchen ein System, dass soziale Teilhabe ermöglicht sowie Familien stärkt und sie nicht zusätzlich belastet.“, betont Mathes. „Dies schafft gleichzeitig Planungssicherheit für Verwaltung und Träger.“
Die Grünen Oberursel appellieren an die anderen Fraktionen, das vorgeschlagene Modell kritisch zu hinterfragen und gemeinsam an einer wirklich familienfreundlichen Lösung zu arbeiten.
GRÜNER Neujahrsempfang in der Windrose von 12:00 bis 14:00 Uhr
Als Gastrednerin wird uns Anna Lührmann, Mitglied des Bundestages, besuchen.
GRÜNER Neujahrsempfang in der Windrose von 12:00 bis 14:00 Uhr
Als Gastrednerin wird uns Anna Lührmann, Mitglied des Bundestages, besuchen.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]