24.03.23 –
Die Oberstedter Ortsgruppe der GRÜNEN Oberursel hatte zu einer Aufforstungsaktion am 11.03.2023 in den Oberstedter Wald eingeladen. Über 50 engagierte Bürger:innen folgten dem Aufruf und griffen fünf Stunden lang tatkräftig zum Spaten.
„Wir haben uns sehr über die große Resonanz quer durch alle Altersgruppen gefreut“, sagt Hans-Jürgen Klein, Ortsbeiratsmitglied der Grünen in Oberstedten stellvertretend für das Organisationsteam. Selbst bei niedrigen Temperaturen war von Beginn an eine tolle Stimmung der Helfer:innen zwischen 12 und 70 Jahren festzustellen. „Es ist ein gutes Gefühl, sich selbst so einbringen zu können. Die Schäden im Wald sind ja nicht zu übersehen. Und Spaß macht es mit den vielen Leuten hier auch“, beschreibt z.B. Teilnehmerin Bärbel Oppermann aus Oberstedten ihre Motivation.
Die Aktion wurde fachlich geführt vom Forstteam des BSO unter der Leitung des Revierförsters Luis Kriszeleit. „Wir verwenden zur Nachpflanzung aktuell klimaresistente Arten und setzen auf das Entstehen von Mischwäldern“ stimmt Förster Kriszeleit die Gruppe auf den Tag ein. Zur Pflanzung kamen Spitzahorn, Bergahorn, Flatterulme, Winterlinden, Vogelkirsche, Speierling, Elsbeere, Wildbirne und Wildapfel, Weißtannen, Douglasien und Eibe. Die Vogelkirsche, der Speierling und die Elsbeere gehören zum Wildobst und sind früchtetragende Edellaubhölzer. Das Wildobst dient Wildtieren, wie z.B. Mardern, Dachsen, Igeln, Bilchen sowie Insekten (Bienenweide) als Nahrung und ist deshalb ökologisch sehr wertvoll. „Wir sind sehr froh über die Unterstützung und den Einsatz der Bürger:innen. Aus eigenen Ressourcen würden wir solch ein Ergebnis an einem Tag nicht schaffen“, so Kriszeleit weiter.
Joachim Sell aus Oberstedten bedankt sich als Teilnehmer lobend bei Herrn Kriszeleit und Kollegen durch seine Rückmeldung „Die Mitarbeiter der Revierförsterei haben durch ihr kompetentes und sympathisches Auftreten viel dafür getan, dass sie zukünftig nicht nur mit Holztransportern und Vollerntemaschinen, sondern vielmehr mit engagierten und an der Schaffung eines langfristig lebensfähigen Waldes arbeitenden Menschen in Verbindung gebracht werden“.
Eine Neuauflage der Aktion ist für den Herbst dieses Jahres bereits in Planung.
Wann? Samstag, 06. September 2025, 14 bis 17:00 Uhr,
Wo? Im Park an der Bushaltestelle Trafostation
EINLADUNG | zur Fahrradtour am 07.09. im Rahmen des Stadtradelns mit unserem Team „GRÜN fährt Rad!“
Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Wann? Samstag, 13. September 2025, 14 bis 18:00 Uhr,
Wo? An der Brennersmühle (verlängerte Nassauer Straße, Ecke Lindenstraße)
Wann? Samstag, 13. September 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Ort wird noch bekannt gegeben
Wann? Samstag, 06. September 2025, 14 bis 17:00 Uhr,
Wo? Im Park an der Bushaltestelle Trafostation
EINLADUNG | zur Fahrradtour am 07.09. im Rahmen des Stadtradelns mit unserem Team „GRÜN fährt Rad!“
Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Wann? Samstag, 13. September 2025, 14 bis 18:00 Uhr,
Wo? An der Brennersmühle (verlängerte Nassauer Straße, Ecke Lindenstraße)
Wann? Samstag, 13. September 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Ort wird noch bekannt gegeben
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]