04.02.24 –
Grünflächen, Bäume und Beete sind wichtige Elemente im Stadtbild und ehrenamtliches Patenschaftsengagement und auch Spenden, können das Klima in unserer Stadt nachhaltig verbessern. Ein solches Patenschaftsprogramm hat einen hohen Symbolcharakter und gibt Bürger*innen die Möglichkeit ihre Verbundenheit mit der Stadt und ihr Engagement für Umwelt-und Klimaschutz zu zeigen. Es wurden schon Erfahrungen mit Patenschaften, bei denen Wissen und Tätigkeiten von Ehrenamtlichen, für Flächen im öffentlichen Raum erbracht wurden, gesammelt. Über diese Patenschaften soll bis Ende 2. Quartal berichtet und der Handlungsleitfaden um finanzielle Patenschaften ergänzt werden. Dieser gemeinsame Antrag von GRÜNEN, CDU, SPD, OBG, ULO, Die Linke und KLIMALISTE sollte klare und transparente Rahmenbedingungen sowohl für Stadtverwaltung, BSO und auch aktuelle und zukünftige Patinnen und Paten schaffen und ist am 01.02. einstimmig in der Stadtverordnetenversammlung beschloßen worden..
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]