09.09.24 –
Antrag die Wanderausstellung Stolen Memory nach Oberursel zu holen im Sozialausschuss am 10.09.24
Diese Outdoor-Wanderausstellung befasst sich mit der Rückgabe von persönlichen Sachen wie Schmuck, Erinnerungsfotos und Papieren, die den Opfern der NS-Verfolgung bei der Verhaftung abgenommen wurden. Einige Tausend dieser Gegenstände aus den Konzentrationslagern gibt es noch. Es werden die Familien der Opfer gesucht und die persönlichen Gegenstände zurückgegeben.
Die Grünen im Sozialausschuss wollen den Magistrat beauftragen, diese Ausstellung nach Oberursel in die Innenstadt, an einen gut sichtbaren Ort, zu holen. In den nächsten Wochen geht die Ausstellung in Städte wie Hamburg, Naumburg, Vichy, Powidz oder Meschede. Auch in unserer Nachbarstadt Steinbach war die Ausstellung schon und hat dort reges Interesse gefunden.
Sven Mathes, sozialpolitischer Sprecher im Sozialausschuß meint: „Diese Ausstelllung und die Diskussion darüber kann eine Bereicherung für unsere Stadtgesellschaft sein. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen ist es wichtig, die Auswirkungen einer rechtsnationalen Ideologie nicht zu vergessen.“
Grüne Ortsvorsteherin von Oberursel-Mitte und Mitglied im Ausschuss, Susanne Herz, findet die Nähe zu Bahnhof oder Adenauer Allee einen guten möglichen Standort für die Ausstellung. Da dort viele Passanten und auch junge Menschen im Vorbeigehen erreicht werden können, um sich mit den Themen: Schicksal von Opfern der NS-Verfolgung und Familienzusammenführungen auseinander zu setzen.
Das umfassende Archiv sammelt seit 1948 Informationen und recherchiert Schicksale über die Opfer der NS-Verfolgung. Heute werden auch Konzepte für die Bildungs- und Forschungsarbeit entwickelt. Die Ausstellung wird durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie durch das Auswärtige Amt gefördert und ist für die Kommunen kostenfrei.
Weitere Informationen des Arolsen Archives zur Ausstellung unter: https://www.stolenmemory.org
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]