28.11.24 –
Grüne Oberursel im Gespräch mit Bundestagsabgeordneter Awet Tesfaiesus: Klimaschutz und Integration im Fokus
In einer spannenden und lösungsorientierten Diskussion mit der Bundestagsabgeordneten Awet Tesfaiesus haben die Grünen Oberursel zentrale politische Herausforderungen erörtert. Im Mittelpunkt standen die Themen Klimaschutz als sozial gerechte Aufgabe anzugehen und die Integration von Geflüchteten und Zugewanderten durch Sprache und bessere Arbeitsmarktintegration umzusetzen.
Klimaschutz sozial gerecht gestalten: Klimageld als wichtige Lösung
Ein zentrales Thema der Diskussion war der Klimaschutz und die Notwendigkeit, die ökologische Umstellung sozial gerecht zu gestalten. Die Grünen Oberursel betonten, dass der Übergang zu einer klimaneutralen Gesellschaft nicht zu einer Belastung für einkommensschwache Haushalte werden darf. Daher wurde sich ausdrücklich für die Einführung eines „Klimageldes“ ausgesprochen.
„Klimaschutz darf nicht zu Lasten der sozial Schwächeren gehen. Ein Klimageld, das die Einnahmen aus der CO2-Bepreisung an die Bürgerinnen und Bürger zurückgibt, ist eine faire und gerechte Lösung“, erklärte Vorstandsmitglied Sven Mathes. Damit könnte die Bevölkerung, insbesondere Geringverdienende und Haushalte in strukturschwachen Regionen, von den finanziellen Auswirkungen der Klimapolitik entlastet werden.
Auch Awet Tesfaiesus unterstrich in der Diskussion die Bedeutung eines gerechten Klimaschutzes: „Klimaschutz muss sozial verträglich gestaltet werden. Ein Klimageld hilft dabei, die Bürgerinnen und Bürger zu entlasten, ohne dass die sozialen Unterschiede weiter wachsen.“
Integration und Teilhabe: Sprache und Arbeit als Schlüssel
Ein weiterer Schwerpunkt der Diskussion lag auf der Integration und den Herausforderungen der Teilhabe von Geflüchteten und Zugewanderten. Die Grünen Oberursel stellten klar, dass der Erfolg von Integration nicht nur durch kulturelle und soziale Eingliederung, sondern auch durch die Schaffung von Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt bestimmt wird.
„Integration beginnt mit der Sprache. Wenn wir Zugewanderten den Zugang zur deutschen Sprache erleichtern, öffnen wir ihnen Türen zu einer aktiven Teilnahme am gesellschaftlichen Leben“,so Mathes. Darüber hinaus wurde betont, dass neben Sprachkursen auch die Bereitstellung von Arbeitsmöglichkeiten eine zentrale Rolle für die langfristige Integration spielt.
Awet Tesfaiesus ergänzte: „Die Integration gelingt nicht von heute auf morgen. Sie braucht Zeit, Unterstützung und die richtigen Rahmenbedingungen – insbesondere durch Sprachförderung und den Zugang zum Arbeitsmarkt.“
„Die Schaffung von Perspektiven durch Arbeit ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Integration. Nur wenn Menschen die Möglichkeit haben, sich in den Arbeitsmarkt einzubringen, können sie dauerhaft in die Gesellschaft integriert werden“, so Mathes.
Fazit
Das Gespräch zwischen Awet Tesfaiesus und den Grünen Oberursel verdeutlichte, wie eng die Themen Klimaschutz und Integration miteinander verknüpft sind. Beide Themen erfordern Lösungen, die sozial gerecht und nachhaltig sind. Die Grünen Oberursel setzen sich für eine faire, inklusive Gesellschaft ein, in der Klimaschutz und die Integration von Geflüchteten und Zugewanderten Hand in Hand gehen.
„Wir wollen uns der Herausforderung stellen, diese uns wichtigen Themen im Wahlkampf zu vermitteln - im Hochtaunuskreis und auch in Oberursel“ merkte Christian Tramnitz, zwischenzeitlich gewählter Grüner Direktkandidat des Wahlkreis 175 Hochtaunus, abschließend an.
Wann? Sonntag, 13. Juli 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Ort wird noch bekannt gegeben
Wann? Samstag, 13. September 2025, 14 bis 18:00 Uhr,
Wo? Spielplatz an der Geschwister Scholl Straße
Wann? Samstag, 13. September 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Ort wird noch bekannt gegeben
Verabschiedung des Wahlprogramms
15:00 bis 18:00 Uhr im Rathaussaal
Wann? Sonntag, 13. Juli 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Ort wird noch bekannt gegeben
Wann? Samstag, 13. September 2025, 14 bis 18:00 Uhr,
Wo? Spielplatz an der Geschwister Scholl Straße
Wann? Samstag, 13. September 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Ort wird noch bekannt gegeben
Verabschiedung des Wahlprogramms
15:00 bis 18:00 Uhr im Rathaussaal
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]