30.10.24 –
GRÜNE Fraktion besucht den Basketballplatz in Friedrichsdorf und erkundigt sich nach den Erfahrungen dort
In der Sitzung des Sozial-, Bildungs- und Kulturausschuss am gestrigen Dienstag in Oberursel wurde der interfraktionelle Antrag, in der der Magistrat mit der Planung eines hochwertigen Basketballplatzes vorzugsweise in Stierstadt beauftragt wird, angenommen. Mitglieder der GRÜNEN Stadtverordnetenfraktion hatten sich im Vorfeld eine vergleichbare Anlage in Friedrichdorf angeschaut „Wir haben uns den Sport-Park in Friedrichsdorf angesehen und Bürgermeister Lars Keitel hat uns von den positiven Erfahrungen für die Bürger und somit der Stadt berichtet. Der Park mit seinen Plätzen für verschiedenen Sportarten ist eine Bereicherung, fördert die Gesundheit und sportliche Aktivität sowie das soziale Miteinander. Es wurden sogar zwei Basketballplätze in dem Areal errichtet, weil der Zulauf und Bedarf so groß war und ist.“ berichtet die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Susanne Herz.
„Wir GRÜNE befürworten einen hochwertigen Basketballplatz in Oberursel, auch für einen sozialen Austausch. Dafür würde sich der Bereich in Stierstadt, in dem es bereits Skateanlage und Bolzplatz sowie ein kleines, asphaltiertes Basketballfeld gibt, besonders anbieten.“, so GRÜNES Ortsbeiratsmitglied und Basketball-Jugendtrainer Jan Schilling. Der Ortsbeirat Stierstadt und der Jugendrat hatten sich mehrheitlich für diesen Standort in Form eines Antrags ausgesprochen.
Jan Schillingfreute sich sehr über die Entscheidung nun auch einen größeren und qualitativ hochwertigen Basketballplatz in Oberursel zu bauen. „In Friedrichsdorf haben wir am letzten Wochenende live erlebt welche Vorteile eine solche Anlage hat. Wir haben direkt jugendliche Basketballer aus Friedrichsdorf kennengelernt und mit ihnen spontan eine Partie gespielt.“, so Jan Schilling weiter. Auch die mitgefahrenen Kinder aus Oberursel bemerkten, wie angenehm und weniger verletzungsanfällig es ist, auf Tartanboden zu spielen. „Bei dem stetig steigenden Interesse an Basketball in Oberursel brauchen wir jetzt auch für Oberursel einen guten Platz mit zwei Körben in der richtigen Größe.“, so Jan Schilling abschließend.
„Ein gemeinsamer Antrag von so vielen Fraktionen ist ein gutes Zeichen für die politische Zusammenarbeit bei Themen in denen wir etwas für die Jugend, den Sport und die Gesundheit tun und umsetzen wollen.“, ergänzt die GRÜNE Fraktionsvorsitzende Christina Herr. „Plätze schaffen, an denen Sport und sozialer Austausch unkompliziert möglich ist, das ist dringend notwendig. Gut, dass der Antrag die erste Hürde genommen hat.“
Wie können unsere KITAs besser werden?
Dazu haben wir unseren Landtagsabgeordneten Felix Martin zu Gast.
Bitte meldet Euch formlos per E-Mail an kreisverband@gruene-hochtaunus.de an. Die Plätze in der Geschäftsstelle sind begrenzt.
Wann? Sonntag, 13. Juli 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Ort wird noch bekannt gegeben
Wann? Samstag, 13. September 2025, 14 bis 18:00 Uhr,
Wo? Spielplatz an der Geschwister Scholl Straße
Wann? Samstag, 13. September 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Ort wird noch bekannt gegeben
Wie können unsere KITAs besser werden?
Dazu haben wir unseren Landtagsabgeordneten Felix Martin zu Gast.
Bitte meldet Euch formlos per E-Mail an kreisverband@gruene-hochtaunus.de an. Die Plätze in der Geschäftsstelle sind begrenzt.
Wann? Sonntag, 13. Juli 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Ort wird noch bekannt gegeben
Wann? Samstag, 13. September 2025, 14 bis 18:00 Uhr,
Wo? Spielplatz an der Geschwister Scholl Straße
Wann? Samstag, 13. September 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Ort wird noch bekannt gegeben
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]