05.05.24 –
Klimaanpassung ist Wasser im Wald halten – und Wasser auf dem Grundstück halten, um bei Starkregen einen Teil des Wassers zu verzögern! Künftig sollen Zisternen dazu beitragen bei Starkregenereignissen, Wasser zu speichern und verzögert abzugeben!
Dies gelingt mit dem Bau von Retentionszisternen mit Nutz- und Überstauvolumen, das kontrolliert einem Sickerschacht oder einer Flächenversickerung zugeführt wird.
Aus diesem Grund wurde am 01.06.2022 im Ausschuß eine Novellierung der Satzung von 2017 beschlossen und der Magistrat beauftragt.
Eine schnelle Umsetzung und Erstellung der Satzung für Oberursel und seine Bürger*innen ist wichtig, aber leider noch nicht mit Priorität erfolgt!
Auf unsere Nachfrage In der Stadtverordnetenversammlung vom 02.05.2024 erfuhren wir folgende Eckpunkte der Satzung die erst nach der Sommerpause - also über 2 Jahre später im Ausschuß vorgelegt und abgestimmt werden soll:
Angesichts steigender Wasserknappheit einerseits und vermehrter Starkregenereignisse andererseits soll ein bewussterer Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser bewirkt werden. So sollen die Verbrauchsmengen von Trinkwasser gesenkt werden und zusätzliches Rückhaltevolumen in dezentralen Zisternen im bebauten Raum den Abfluss von Starkregen verzögern.
Diesbezüglich werden folgende Punkte in die Satzung neu aufgenommen bzw. aktualisiert:
Darauf warten wir! Für Oberursel!
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]