31.07.23 –
Waldbrände an sich sind kein neues Phänomen, auch in unseren Breitengraden. Allerdings zeigt sich, dass sich Häufigkeit und Intensität ändern. Bereits im vergangenen Jahr hat die Stadt Oberursel daher die Anschaffung eines speziellen Fahrzeugs zur Waldbrandbekämpfung beschlossen.
Die Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN möchten sich nun bei der Oberurseler Feuerwehr danach erkundigen, welche Erfahrungen sie mit Waldbränden gemacht hat und wie die Feuerwehr sich auf die veränderte Lage einstellt, welche Veränderungen es bei Ausbildung und Material geben muss, um zukünftigen Gefahren adäquat zu begegnen.
Zu der gemeinsamen Ferienfraktion laden CDU und GRÜNE ein, am 7. August, um 18:00 Uhr, ins Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Oberursel-Mitte. Als Referent steht er Oberurseler Stadtbrandinspektor Valentin Reuter bereit.
Interessierte sind herzlich willkommen, an der gemeinsamen Diskussion teilzunehmen.
GRÜNE informieren über Kippensauger am 5. April ab 12 Uhr auf dem Rathausplatz und laden zum Testen ein
GRÜNE informieren über Kippensauger am 5. April ab 12 Uhr auf dem Rathausplatz und laden zum Testen ein
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]