31.08.20 –
Pressemitteilung der Stadtverordnetenfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN Oberursel vom 31. August 2020
Menschen ohne Obdach und Menschen, die Asyl erhalten haben, sind Teil unserer Gesellschaft und haben ein Anrecht auf eine angemessene Unterkunft. Aufgabe von Stadtentwicklung ist dabei Wohnungen für alle Bevölkerungsschichten zu ermöglichen.
„Hier können wir Grüne nur feststellen, dass in den zurückliegenden Jahren weder eine Lösung für eine Obdachlosenunterkunft in einem festen Gebäude gefunden wurde, noch eine Lösung für die Menschen aus der Asylbewerberunterkunft in der Hohemarkstraße realisiert wurde.“, so Christina Herr, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Fraktion im Stadtparlament. „Seit fünf Jahren ist bekannt, dass Ende des Jahres 2020 die Gemeinschaftsunterkunft geschlossen werden soll. Es ist für uns unverständlich, dass bei der regen Bautätigkeit in der Stadt keine Lösung für Menschen ohne Obdach gefunden wurde.“
Dabei ist der GRÜNEN Fraktion bewusst, dass die Schaffung von angemessenem Wohnraum für Obdachlose in der Rhein-Main-Region eine Herausforderung darstellt, aber es ist auch eine ganz zentrale und entscheidende Aufgabe der Stadtplanung, die in Oberursel bisher nicht erfüllt wurde.
In der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag stehen die Ausgaben für mobile Einheiten auf der Tagesordnung. Solche mobilen Einheiten sind dabei eine Möglichkeit der Unterbringung. Eine Unterbringung, die allerdings weder nachhaltig, noch eine gute Unterbringungsmöglichkeit darstellt und daher für die GRÜNEN auch keine zukunftsfähig sinnvolle Lösung ist. Aus diesem Grund beantragt die grüne Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung, dass schnellstmöglich eine alternative Planung vorzulegen ist.
„In der aktuellen Lage gibt es keine anderen Möglichkeiten, als eine Unterbringung in mobilen Einheiten, allerdings muss aus unserer Sicht schnellstmöglich eine andere Unterkunft geplant werden, damit die Mobile Homes tatsächlich eine Übergangslösung bleiben“, so Christina Herr weiter. „Darüber hinaus muss allerdings bei allen Bauvorhaben in Zukunft eine feste Quote für preisgebundenen Wohnraum festgesetzt werden – für alle Menschen, die auf günstigen Wohnraum angewiesen sind.“
Christina Herr, Fraktionsvorsitzende
Wie können unsere KITAs besser werden?
Dazu haben wir unseren Landtagsabgeordneten Felix Martin zu Gast.
Bitte meldet Euch formlos per E-Mail an kreisverband@gruene-hochtaunus.de an. Die Plätze in der Geschäftsstelle sind begrenzt.
Wann? Sonntag, 13. Juli 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Ort wird noch bekannt gegeben
Wann? Samstag, 13. September 2025, 14 bis 18:00 Uhr,
Wo? Spielplatz an der Geschwister Scholl Straße
Wann? Samstag, 13. September 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Ort wird noch bekannt gegeben
Wie können unsere KITAs besser werden?
Dazu haben wir unseren Landtagsabgeordneten Felix Martin zu Gast.
Bitte meldet Euch formlos per E-Mail an kreisverband@gruene-hochtaunus.de an. Die Plätze in der Geschäftsstelle sind begrenzt.
Wann? Sonntag, 13. Juli 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Ort wird noch bekannt gegeben
Wann? Samstag, 13. September 2025, 14 bis 18:00 Uhr,
Wo? Spielplatz an der Geschwister Scholl Straße
Wann? Samstag, 13. September 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Ort wird noch bekannt gegeben
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]