07.11.15 –
In einer Mitgliederversammlung hat der Ortsverband Oberursel von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am vergangenen Samstag (7.11.2015) die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 6.3.16 aufgestellt.
Mit insgesamt 36 Kandidaten ist die Liste genauso lang, wie vor fünf Jahren. Der Frauenanteil liegt bei 53% und ist damit so hoch wie lange nicht mehr bei den GRÜNEN, 19 Frauen stehen auf der Liste. Ein knappes Drittel der 36 Kandidaten tritt erstmals für die GRÜNEN an. „Diese Liste ist ein starkes Signal, dass wir an die gute Arbeit der vergangenen Jahre anknüpfen wollen“, so Spitzenkandidatin Christina Herr, „aber gleichzeitig mit vielen neuen Impulsen die Stadtpolitik weiter prägen möchten.“ Christina Herr, seit 2011 Fraktionsvorsitzende, wurde zum vierten Mal in Folge auf den Spitzenplatz gewählt.
Auf Listenplatz 2 steht mit Frank Böhme der umweltpolitische Sprecher der GRÜNEN Fraktion. Er ist seit 2006 Stadtverordneter und erklärte: „Mit meiner Kandidatur auf Platz 2 mache ich deutlich, dass die Umweltpolitik weiterhin zentrale Richtlinie für unser politisches Handeln ist.“
Mit Sabine Behrent folgt auf dem 3. Platz die erste neue Kandidatin. Sabine Behrent, die erst seit kurzem GRÜNES Mitglied ist, engagiert sich sozial- und bildungspolitisch bereits als stellvertretende Vorsitzende der AWO Oberursel und im Vorstand des Landesverbands Legasthenie und Dyskalkulie. „Ich möchte aktiv in der Politik Verantwortung übernehmen und Sozialpolitik gestalten“, begründete sie ihre Kandidatur.
Listenplatz 4 belegt Stephan Schwarz, seit 2011 Stadtverordneter und Ortsbeirat in Weißkirchen.
Auf den weiteren Listenplätzen folgen die ehrenamtliche Stadträtin Renate Krämer (5), sowie die Stadtverordneten Wolfgang Schmitt (6), Doris Staab (7) und Norbert Halas (8).
Als weiterer Neuling steht Fiona Becker auf Platz 9. Fiona Becker gehörte bis vor wenigen Monaten noch für die SPD dem Ortsbeirat Stierstadt an, bevor sie wegen Unzufriedenheit mit der Bundespolitik zu den GRÜNEN gewechselt ist. „Ich habe bei den GRÜNEN eine neue politische Heimat gefunden und möchte mich weiterhin aktiv für meine Heimatstadt einsetzen“, erklärte sie zu ihrer Bewerbung.
Listenplatz 10 belegt Ilja Moreth, der als Stadtverordneter und im Ortsbeirat Weißkirchen aktiv ist. Auf Listenplatz 11 folgt Petra Elsenheimer, die derzeit Kreistagsabgeordnete und Sprecherin der GRÜNEN Alten in Hessen ist. Die Plätze 12 und 13 belegen der ehrenamtliche Stadtrat Daniel Köhler sowie der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag, Norman Dießner. Neu auf Platz 14 ist der Musiker und 2. Vorsitzende des Vereins Kunstgriff, Lothar Weise.
Von den derzeitigen Stadtverordneten sind Joachim Krahl (Platz 26) und Wolfram Gaigl (24) freiwillig auf hintere Plätze gegangen, weil sie sich aus alters- bzw. beruflichen Gründen zurückziehen wollen. Ebenfalls nicht mehr auf der Liste steht Christof Fink, der als hauptamtlicher Erster Stadtrat nicht im Stadtparlament aktiv sein kann.
„Ich freue mich, dass es uns wieder gelungen ist, eine so bunte Mischung an Kandidatinnen und Kandidaten aus dem gesamten Stadtgebiet und mit ganz unterschiedlichen Hintergründen zusammenzustellen,“ so Spitzenkandidatin Christina Herr, mit dieser langen Liste machen wir deutlich, welchen Rückhalt GRÜNE Politik in Oberursel genießt und dass wir weiterhin politische Verantwortung in unserer Stadt tragen wollen.“
Die komplette Liste für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung:
Auf derselben Versammlung wurden auch die Listen für die Ortsbeiratswahlen gewählt. Erneut treten die GRÜNEN für alle drei Ortsbeiräte an, wobei die Liste für den Ortsbeirat Stierstadt mit sechs Kandidaten heraussticht. „In Stierstadt gehen wir mit dem Ortsvorsteher Stephan Jung als Spitzenkandidat in den Wahlkampf“, erläutert Vorstandsmitglied Ilja Moreth, „mit der bislang längsten GRÜNEN Ortsbeiratsliste geben wir ein starkes Signal für die Unterstützung seiner guten Arbeit ab.“
Hier die Listen für die Ortsbeiräte:
Liste Stierstadt
Liste Oberstedten
Liste Weißkichen
Ilja Moreth
Für den Vorstand
(auf die Überschrift klicken um zum vollen Text zu kommen)
GRÜNE informieren über Kippensauger am 5. April ab 12 Uhr auf dem Rathausplatz und laden zum Testen ein
GRÜNE informieren über Kippensauger am 5. April ab 12 Uhr auf dem Rathausplatz und laden zum Testen ein
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]