06.09.15 –
Pressemitteilung vom 7.9.2015
Der Grüne Ortsverband Oberursel hat seine Leitlinien , die in der letzten Ortsmitgliederversammlung verabschiedet wurden, konkretisiert und daraus einen Entwurf des Wahlprogramms formuliert. "Um eine breite öffentliche Beteiligung zu erzielen, haben wir beschlossen den Entwurf des Kommunalwahlprogramms online zu stellen und so dem interessierten Bürger die Möglichkeit zu geben, es zu lesen und eigene Ideen und Änderungswünsche einzubringen.", sagt das Grüne Vorstandsmitglied Ilja Moreth.
Noch bis zum 30. September 2015 steht der Entwurf so allen Interessierten für eine öffentliche Beteiligung zur Diskussion frei unter http://ursel.antragsgruen.de im Internet. In der Ortsmitgliederversammlung, am 7. Oktober 2015 um 20 Uhr in der Stadthalle Oberursel, soll das Wahlprogramm dann beschlossen werden.
Wer das Programm nicht online lesen kann oder in den direkten Kontakt treten will, kann dies zum Beispiel an unserem Informationsstand am nächsten Samstagvormittag in der Vorstand machen (12.9.2015 von ca. 10-12 Uhr). Auch besteht dort die direkte Möglichkeit das Programm zu lesen und Ideen, Anmerkungen oder Änderungswünsche einzubringen. Auf dem 9. Seedammwegfest am Sonntag in Stierstadt (13.9.2015 von 15-17 Uhr) wird es auch möglich sein den Entwurf des Wahlprogramms zu diskutieren. Weitere Termine an denen das Wahlprogramm eingesehen und diskutiert werden auf der Grünen Webseite www.gruene-oberursel.de veröffentlicht.
GRÜNER Neujahrsempfang in der Windrose von 12:00 bis 14:00 Uhr
Als Gastrednerin wird uns Anna Lührmann, Mitglied des Bundestages, besuchen.
GRÜNER Neujahrsempfang in der Windrose von 12:00 bis 14:00 Uhr
Als Gastrednerin wird uns Anna Lührmann, Mitglied des Bundestages, besuchen.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]