13.08.20 –
Pressemitteilung der Stadtverordnetenfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 13. August 2020
Die GRÜNE Stadtverordnetenfraktion beantragt in der Sitzung des kommenden Bau- und Umweltausschusses, eine Bestandserhebung der Stadtbäume, deren Überleben fraglich ist und fordert den Magistrat zugleich auch, notwendige Maßnahmen zur Rettung der Bäume vorzulegen.
Ergänzend soll nach Willen der GRÜNEN Fraktion ein Baumpatenschaftskonzept entwickelt werden.
„Gerade bei hohen Temperaturen macht es einen deutlichen Unterschied, ob Menschen sich im Schatten eines Baumes aufhalten können oder auf einer Asphaltfläche der Sonne ausgesetzt sind.“, so Frank Böhme, GRÜNES Mitglied im Bau- und Umweltausschuss. „Stadtbäume verbessern die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum immens.“ Aber Wasserknappheit und hohe Temperaturen machen den Bäumen im Verkehrsraum, sowie in Parks und Alleen sehr zu schaffen. Sie haben einen eingeschränkten Wurzelraum, Regenwasser fließt schnell ab, die Gegebenheiten im Verkehrsraum erschweren das Überleben weiter.
„Um die Stadtbäume so fit zu machen, dass sie wachsen und Schatten spenden können, sind unterschiedlichste Maßnahmen zu ergreifen, das Baumkataster bietet eine gute Grundlage.“, so Frank Böhme weiter. „Zudem können Baumpatenschaften ein weiterer kleiner Mosaikstein sein, die Situation einzelner Bäume zu verbessern. Aber auch mehr Platz für Wurzeln und Erdreich ist sicherlich hilfreich, auch wenn dafür Asphalt entsiegelt werden muss und möglicherweise auch mal ein Parkplatz wegfallen wird.“
„Oberursel als die Stadt im Grünen muss dafür Sorge tragen, dass das Innenstadtgrün deutlich klimaresistenter wird, als es bisher ist.“, ergänzt Stephan Schwarz, ebenfalls GRÜNES Mitglied im Bau- und Umweltausschuss. „Es muss die Maxime sein, dass wir jetzt die Rahmenbedingungen in Zeiten des Klimawandels so gestalten, dass die nachfolgenden Generationen den Schatten der Stadtbäume genießen können. Die bisherigen Maßnahmen reichen offensichtlich nicht aus.“
Christina Herr, Fraktionsvorsitzende
Wann? Samstag, 06. September 2025, 14 bis 17:00 Uhr,
Wo? Im Park an der Bushaltestelle Trafostation
EINLADUNG | zur Fahrradtour am 07.09. im Rahmen des Stadtradelns mit unserem Team „GRÜN fährt Rad!“
Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Wann? Samstag, 13. September 2025, 14 bis 18:00 Uhr,
Wo? An der Brennersmühle (verlängerte Nassauer Straße, Ecke Lindenstraße)
Wann? Samstag, 13. September 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Ort wird noch bekannt gegeben
Wann? Samstag, 06. September 2025, 14 bis 17:00 Uhr,
Wo? Im Park an der Bushaltestelle Trafostation
EINLADUNG | zur Fahrradtour am 07.09. im Rahmen des Stadtradelns mit unserem Team „GRÜN fährt Rad!“
Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Wann? Samstag, 13. September 2025, 14 bis 18:00 Uhr,
Wo? An der Brennersmühle (verlängerte Nassauer Straße, Ecke Lindenstraße)
Wann? Samstag, 13. September 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Ort wird noch bekannt gegeben
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]