
12.11.25 –
Stellen Sie sich vor, Sie warten drei Jahre auf eine Lösung – und dann heißt es: „Wir machen’s nicht, weil’s zu aufwendig ist.“ Genau das passiert gerade beim Bewohnerparken in Oberursel.
Der Stadtverordnetenbeschluss von 2022 fordert ein Konzept, doch der Magistrat lässt die Arbeit einfach ruhen. Begründung? Personalmangel – und die kühne These, dass es kein Parkproblem gäbe, wenn man illegales Gehwegparken einfach duldet. Das kann nicht unser Ernst sein!
Stephan Schwarz (GRÜNE BUKA-Mitglied): „Der Magistrat darf sich nicht über demokratische Beschlüsse hinwegsetzen – schon gar nicht mit der Ausrede, man müsse nur weniger kontrollieren!“
Angela Helbing (GRÜNE Sprecherin): „Bewohnerparken bringt Ordnung und schützt Gehwege. Statt Lösungen zu blockieren, sollten wir sie endlich umsetzen!“
Die GRÜNE Fraktion lässt nicht locker – denn die Altstadt und die Gegend um den Bahnhof brauchen dringend Entlastung. Was denken Sie? Sollte der Magistrat den Beschluss endlich umsetzen?
GRÜNER Neujahrsempfang in der Windrose von 12:00 bis 14:00 Uhr
Als Gastrednerin wird uns Anna Lührmann, Mitglied des Bundestages, besuchen.
GRÜNER Neujahrsempfang in der Windrose von 12:00 bis 14:00 Uhr
Als Gastrednerin wird uns Anna Lührmann, Mitglied des Bundestages, besuchen.
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]