19.05.25 –
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Oberursel freut sich über den Baubeginn für das neue Gefahrenabwehrzentrum (GAZ), als neue Feuerwache der Wehr an der Lahnstraße.
„Der Startschuss für den Bau des GAZ ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft der Sicherheit in unserer Stadt“, erklärt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Susanne Herz. „Wir freuen uns, dass dieses bedeutende Infrastrukturprojekt nun endlich konkret umgesetzt wird.“ Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat sich über die Jahre hinweg kontinuierlich für die Realisierung des GAZ eingesetzt. Dabei stand für uns immer im Mittelpunkt, den Einsatzkräften der Feuerwehr verlässliche und zeitgemäße Bedingungen für ihre wertvolle Arbeit zu ermöglichen und die Gefahrenabwehr in Oberursel zukunftsfähig aufzustellen.
Das Gefahrenabwehrzentrum stellt eine Investition in die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger Oberursels dar und schafft dringend benötigte moderne Arbeitsbedingungen für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr Oberursel-Mitte.
Die Grüne Fraktion betont, dass es ein starkes Zeichen ist, den Herausforderungen des Klimawandels und neuer Gefahrenlagen – wie Starkregenereignissen oder der Vegetationsbrände – mit zukunftsfähiger Infrastruktur zu begegnen.
Besonders wichtig ist die Umsetzung der geplanten Heißausbildung „Realitätsnahe Einsatztrainings unter kontrollierten Bedingungen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Feuerwehrarbeit“, so der Stadtverordnete Sven Mathes. „Nur durch regelmäßige und praxisnahe Übungen – insbesondere unter Hitzebelastung, wie sie in realen Brandeinsätzen auftreten – können Einsatzkräfte optimal auf den Ernstfall vorbereitet werden.“ Die Möglichkeit zur Heißbrandausbildung muss daher von Anfang an ein fester Bestandteil des Projekts bleiben.
„Wir danken allen, die sich über viele Jahre hinweg für dieses Projekt eingesetzt haben – insbesondere den ehrenamtlichen und Hauptamtlichen Feuerwehrleuten.“, so Susanne Herz. „Unser Anspruch ist es, das GAZ nicht nur als Bauprojekt, sondern als Teil einer zukunftsorientierten Sicherheitsstrategie aktiv und konstruktiv zu begleiten.“
„Das GAZ wird ein elementarer Ort sein, an dem Schutz, Ausbildung und Engagement zusammenkommen. Wir sehen darin einen echten Gewinn für unsere Stadt“, so Herz und Mathes abschließend.
Wann? Samstag, 06. September 2025, 14 bis 17:00 Uhr,
Wo? Im Park an der Bushaltestelle Trafostation
EINLADUNG | zur Fahrradtour am 07.09. im Rahmen des Stadtradelns mit unserem Team „GRÜN fährt Rad!“
Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Wann? Samstag, 13. September 2025, 14 bis 18:00 Uhr,
Wo? An der Brennersmühle (verlängerte Nassauer Straße, Ecke Lindenstraße)
Wann? Samstag, 13. September 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Ort wird noch bekannt gegeben
Wann? Samstag, 06. September 2025, 14 bis 17:00 Uhr,
Wo? Im Park an der Bushaltestelle Trafostation
EINLADUNG | zur Fahrradtour am 07.09. im Rahmen des Stadtradelns mit unserem Team „GRÜN fährt Rad!“
Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Wann? Samstag, 13. September 2025, 14 bis 18:00 Uhr,
Wo? An der Brennersmühle (verlängerte Nassauer Straße, Ecke Lindenstraße)
Wann? Samstag, 13. September 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Ort wird noch bekannt gegeben
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]