BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortverband Oberursel

Online-Informationsabend
„Blütenvielfalt und Artenschutz – der Garten als blühende Oase für Wildbiene, Schmetterling & Co."

Die Tage werden merkbar länger, die Sonnenstrahlen locken nach draußen und die Gartengeräte stehen bereit… Der Jahreszeit entsprechend stellen die Oberstedter Grünen ihre nächste Ausgabe des „Stedter Forums“ unter das Thema Gartengestaltung und Artenvielfalt. Getreu dem Motto „Global denken – lokal handeln; der ökologische Beitrag jedes einzelnen zählt“, wendet sich diese Veranstaltung an alle, die ihren Garten durch eine bewusste Bepflanzung gleichzeitig bunter, abwechslungsreicher und insektenfreundlich gestalten möchten.

Referentin ist die Gartenplanerin und Buchautorin Anke Clark, die durch Ihre Vorträge sowie durch Reportagen in renommierten Fach- und Gartenzeitschriften einem breiten Publikum bekannt ist. Ihr Appell lautet „Trennen Sie sich von dem Einheitsgrau der Schottergärten und Einheitsgrün der von Koniferen und Kirschlorbeer umrandeten Rasenflächen“. So wird Frau Clark in dieser Veranstaltung konkrete, praktische und einfach umzusetzende Tipps geben, um im Garten auch mal „Fünfe gerade sein zu lassen und ein wenig Unordnung zu genehmigen“. Ihre Philosophie der Gartengestaltung ist eine von Februar bis November blühende wiesenartige Bepflanzung, um Insekten einen Lebensraum zu geben.

„Wir sind sehr froh, mit Anke Clark eine ausgewiesene Fachfrau für Gartengestaltung gewonnen zu haben“ sagt Hans-Jürgen Klein, Ortsbeiratsmitglied der Grünen in Oberstedten. „Mit dieser Ausgabe unseres Stedter Forums verfolgen wir konsequent unseren Ansatz weiter, interessierten Bürgern einfach verständliche und umsetzbare Anregungen zu geben, um im Rahmen des eigenen Einflussbereiches ökologisch nachhaltiger zu handeln.“

Die Veranstaltung am Mittwoch, dem 16. März, um 19:30 Uhr wird als ZOOM Meeting durchgeführt.

Die Teilnahme ist kostenlos, offen für jedermann, bedarf keiner Voranmeldung und ist über den Link https://rebrand.ly/gruene-os möglich.

Gerne würden die Veranstalter auch Ihre Nachbarn, Bekannten und Freunde beim Stedter Forum begrüßen – darum: Bitte weitersagen!

Bei Bedarf können weitere Informationen unter der E-Mail oberstedten@remove-this.gruene-oberursel.de erfragt werden.

ZURÜCK

Unsere Termine

Hochwassertour Sommer 2025 mit Martina Feldmayer

Am 24. Mai macht die grüne Landtagsabgeordnete Martina Feldmayer auf ihrer „Hochwassertour Sommer 2025“ Station in Oberursel. 

Wann? Samstag, 24. Mai 2025, ab 09:45 Uhr 

Wo? Der 1. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz im Wald an der B455 oberhalb von Oberhöchstadt in Verlängerung der Altkönigstraße (N 50.197546, O 8.528447) um 09:45. Wer später dazukommen möchte: Der 2. Treffpunkt ist gegen 12:00 am „Waldparkplatz Stierstadt“ an der Oberhöchstädter Straße in Oberursel (N 50.190742, O 8.566239) im Käsbachtal. Hier beträgt der „Rundgang“ weniger als 1 km, d.h. ca. 25 Minuten inkl. Besichtigung.

 

Unser GRÜNES Oberursel

Auftaktworkshop für das GRÜNE Wahlprogramm

Wann? Samstag, 31. Mai 2025, von 14:00 bis 18:00 Uhr 

Wo? Taunus-Informationszentrum an der Hohemark

 

DIE GRÜNE 13 – unser neues Begegnungsformat

Wann? Freitag, 13. Juni 2025, um 19:00 Uhr 

Wo? Auf dem Brunnenfest bei der Bühne der Windrose

DIE GRÜNE 13 – unser neues Begegnungsformat

Wann? Sonntag, 13. Juli 2025, um 19:00 Uhr 

Wo? Ort wird noch bekannt gegeben

Spielplatzfest in Bommersheim

Wann? Samstag, 13. September 2025, 14 bis 18:00 Uhr, 

Wo? Spielplatz an der Geschwister Scholl Straße

Grüne bei Facebook

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>