Mehr als 20 Interessierte hatten sich am Samstag, 18.September 2022 an den Mammutbäumen eingefunden, um vom Revierförster des Bau & Service Oberursel (BSO) Luis Kriszeleit über den Zustand des Waldes informiert zu werden.
Zu dieser Waldbegehung hatte Bündnis90/Die Grünen im Rahmen des "Stedter Forums" eingeladen.
Es wurden im Oberstedter Wald Gebiete besucht, in denen Fichten bzw. Buchen durch den Klimawandel besonders stark in Mitleidenschaft gezogen sind.
Wir erfuhren, dass die Pflege des Waldes mit seinen schönen Spazierwegen in den letzten Jahren aufwendiger und kostenspieliger geworden ist. Viele Bäume sterben durch den Klimawandel ab, sind umsturzgefährdet und müssen zur Absicherung der Wege gefällt werden.
Auch wurden Möglichkeiten aufgezeigt, dass die Bürger kurzfristig bei Pflanzaktionen oder durch Spendengelder unterstützen können. Da die Stadt Oberursel die eigenen Wälder selber beförstert, ist, anders als manch andere Kommune, handlungsfähiger. Projekte zur Wiederaufforstung und erste Maßnahmen zur Wasserspeicherung haben bereits stattgefunden.
Größere Anpassungen, wie etwa Wasserrückhaltebecken in höheren Lagen bedürfen der gemeinsamen Planung mit den Nachbarkommunen und dem Land Hessen.
Die kompetente und aufschlußreiche Führung hat die Ortsgruppe der Grünen Oberstedten anregt, eine Pflanzaktion im Oberstedter Wald im kommenden Frühjahr zu organisieren. Interessenten dafür können sich gerne jetzt schon melden
GRÜNER Neujahrsempfang in der Windrose von 12:00 bis 14:00 Uhr
Als Gastrednerin wird uns Anna Lührmann, Mitglied des Bundestages, besuchen.
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]