21.03.13 –
Der Magistrat wird gebeten, die Möglichkeiten zu prüfen, dass jeder Ausländer, der sich in Oberursel mit erstem oder zweitem Wohnsitz anmeldet, eine Informationsschrift erhält, die auf den Ausländerbeirat und seine Tätigkeit und auf die Geschäftsstelle und seine Öffnungszeiten hinweist. Das Informationsblatt soll in mehreren Sprachen verfasst werden (die zehn wichtigsten Sprachen).
Das Prüfergebnis ist dem Sozial- und Kulturausschuss vorzulegen.
Der Stadtverordnetenvorsteher führt aus, dass im Ältestenrat interfraktionelles Einvernehmen zu dem nachstehenden Änderungsantrag der CDU-Fraktion bestand, der nunmehr zur Abstimmung steht:
Der Magistrat wird gebeten, die Möglichkeiten zu prüfen, dass jeder Ausländer, der sich in Oberursel mit erstem oder zweitem Wohnsitz anmeldet, eine Informationsschrift erhält, die auf den Ausländerbeirat, seine Tätigkeit, die Geschäftsstelle und ihre Öffnungszeiten hinweist. Das Informationsblatt soll in mehreren Sprachen verfasst werden. Der Ausländerbeirat unterstützt die Übersetzung.
Das Prüfergebnis ist dem Sozial- und Kulturausschuss vorzulegen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
GRÜNER Neujahrsempfang in der Windrose von 12:00 bis 14:00 Uhr
Als Gastrednerin wird uns Anna Lührmann, Mitglied des Bundestages, besuchen.
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]