BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortverband Oberursel

"Bewohnerparken" in Oberursel.

Der Magistrat wird beauftragt in Zusammenarbeit mit der Straßenverkehrsbehörde zu prüfen, ob in Oberursel die Voraussetzungen für ein Bewohnerparken auf der Basis der neuen bundesgesetzlichen Möglichkeiten gegeben sind und ggf. ein Konzept für ein Bewohnerparksystem in Oberursel zu erarbeiten. In diesem Konzept soll unter anderem Stellung genommen werden zu:

  • den möglichen Parkzonen,
  • der Anzahl der betroffenen Parkplätze,
  • den Auswirkungen auf das Parkraumbewirtschaftungskonzept,
  • sinnvollen "Parksperrzeiten",
  • dem Verwaltungsaufwand für das Ausstellen von Parkausweisen und der Kontrolle des Bewohnerparkens,
  • den Kosten für die Stadt,
  • den Gebühren für einen "Bewohnerparkausweis".

Vor der endgültigen Verabschiedung des Konzeptes durch die Stadtverordnetenversammlung soll es den betroffenen Bewohnern zur Stellungnahme vorgelegt werden. Eingehende Stellungnahmen werden der Stadtverordnetenversammlung zur Kenntnis gegeben.

Das Konzept ist der Stadtverordnetenversammlung baldmöglichst zur Beschlussfassung vorzulegen.

Begründung:

Mit der Novellierung des Straßenverkehrsgesetzes zum 1. Januar hat der Bundesgesetzgeber die rechtlichen Voraussetzungen für das sog. "Bewohnerparken" geschaffen, das das alte "Anwohnerparken" ablöst.
In Oberursel gibt es seit vielen Jahren Interessenskonflikte zwischen den Bewohnern der Innenstadt, Pendlern und Einzelhandel. Verstärkt wurde dieser Konflikt durch die Ausweitung der Parkraumbewirtschaftungszonen. Auch in den Straßen rund um U- und S-Bahn-Haltepunkte gibt es regelmäßige Anwohnerproteste, weil Pendler nicht die vorgesehenen Park-and-Ride-Plätze benutzen.
Wiederholte Forderungen in Oberursel ein Anwohnerparksystem zu schaffen, wurden von Magistrat und Straßenverkehrsbehörde mit der angeblich unklaren Rechtslage abgelehnt. Durch das neue Straßenverkehrsgesetz ist dieser Vorwand nun ausgeräumt und der Weg frei, um Anwohnern in der Oberurseler Innenstadt und auch anderen sensiblen Bereichen entgegen zu kommen und damit den (Parksuch-)Verkehr in Oberursel in geordnetere Bahnen zu lenken.


Der Antragstext wurde auf Antrag der CDU-Fraktion geändert.
Abstimmungsergebnis: Ja: 43

Unsere Termine

Familienfest der Oberstedter Grünen

Wann? Samstag, 06. September 2025, 14 bis 17:00 Uhr, 

Wo? Im Park an der Bushaltestelle Trafostation

Fahrradtour im Rahmen des Stadtradelns

EINLADUNG | zur Fahrradtour am 07.09. im Rahmen des Stadtradelns mit unserem Team „GRÜN fährt Rad!“

  • Abfahrtszeit: 10:30 Uhr,
  • Treffpunkt und Start: Oberursel Rathausvorplatz ,
  • Endpunkt: Oberursel Rathausvorplatz (Rundtour)
  • Dauer: ca. 3 Stunden radeln (ca. 40 km), 2 Stunden Streetart genießen, 1 Stunde Mittagspause,
  • Charakter: Fast nur Radwege, Feldwege und Nebenstraßen, aber auch Kreuzungen mit stärker befahrenen Straßen.

Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Straßenfest für die ganze Familie

Wann? Samstag, 13. September 2025, 14 bis 18:00 Uhr, 

Wo? An der Brennersmühle (verlängerte Nassauer Straße, Ecke Lindenstraße)

DIE GRÜNE 13 – unser neues Begegnungsformat

Wann? Samstag, 13. September 2025, um 19:00 Uhr 

Wo? Ort wird noch bekannt gegeben

Radwaschanlage in Stierstadt

Wann? Samstag, 27. September 2025

Wo? Ort wird noch bekannt gegeben

Grüne bei Facebook

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]