Der Magistrat wird beauftragt, beim Planungsverband Frankfurt/Rhein-Main dafür einzutreten, dass die Fläche der "Atzelhöhl" im zünftigen Regionalen Flächennutzungsplan nicht mehr als Wohnbauerweiterungsfläche geführt wird.
Begründung:
Im Bereich der "Atzelhöhl" sehen der derzeitige Flächennutzungsplan sowie der Regionalplan ca. 217.892 m² als Wohnbauerweiterungsfläche vor. Diese Flächen gelten allerdings als ökologisch sehr sensibel und wichtig für die Naherholung in Oberursel. Dies ist auch im Stadtverordnetenbeschluss zur "Lokalen Agenda 21" dokumentiert.
Daher ist anzustreben, dass der künftige Regionale Flächennutzungsplan dieses Gebiet nicht mehr als Flächen für Wohnungsbau vorsieht, sondern den derzeitigen Charakter als Grünzug bewahrt.
Abstimmungsergebnis: Ja: 19 Nein: 25
GRÜNER Neujahrsempfang in der Windrose von 12:00 bis 14:00 Uhr
Als Gastrednerin wird uns Anna Lührmann, Mitglied des Bundestages, besuchen.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]