Der Magistrat wird beauftragt zu prüfen, welche Kosten für Installation und Betrieb von Solar-Straßenlaternen im Vergleich zu herkömmlichen Straßenlaternen entstehen.
Beispielhaft soll dies für die Strecke des Radwegs entlang der S-Bahn ziwschen dem S-Bahnhaltepunkt Stierstadt und dem "Blauen Palais" geprüft werden.
Das Ergebnis soll dem Bau- und Umweltausschuss vorgelegt werden.
Begründung:
Die Stadt Oberursel ist seit 1997 Mitglied im Klimabündnis und ist verpflichtet, sich aktiv für die Klimaschutzziele einzusetzen.
Eine Möglichkeit um Energie und damit CO2 einzusparen, ist der Einsatz von Solar-Straßenlaternen.
Solar-Straßenlaternen haben viele Vorteile: Die Kosten des Stromverbrauchs fallen weg, ebenso ist keine elektrische Installation oder Verkabelung notwendig. Die Solar-Straßenlaterne kann auch dort eingesetzt werden, wo keine öffentliche Stromversorgung möglich ist.
Ob sich dies auch mit höheren Investitionskosten für die Stadt Oberursel rechnet, ist mittels einer Prüfung zu untersuchen. Die genannte Strecke des Radwegs bietet sich hier an.
Abstimmungsergebnis: Ja: 41
Wann? Samstag, 06. September 2025, 14 bis 17:00 Uhr,
Wo? Im Park an der Bushaltestelle Trafostation
EINLADUNG | zur Fahrradtour am 07.09. im Rahmen des Stadtradelns mit unserem Team „GRÜN fährt Rad!“
Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Wann? Samstag, 13. September 2025, 14 bis 18:00 Uhr,
Wo? An der Brennersmühle (verlängerte Nassauer Straße, Ecke Lindenstraße)
Wann? Samstag, 13. September 2025, um 19:00 Uhr
Wo? Ort wird noch bekannt gegeben
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]